Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 31. März 2020


31.03.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 31. März 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
ass="clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.AbstandsverstößeMEMMINGEN / BAB 96. Bei einer Überwachung der Mindestabstände durch Beamte der technischen Verkehrsüberwachung der Autobahnpolizei wurden erneut teils gravierende Verstöße festgestellt. So wurde eine 24-jährige Pkw-Fahrerin bei einer Geschwindigkeit von 103 km/h mit lediglich 12 Meter Abstand zum Pkw vor ihr gemessen. Nach der Regel hätte sie mindestens 51,5 Meter (halber Tachoabstand) einhalten müssen. Der Bußgeldkatalog sieht für diesen Verstoß eine Geldbuße von 160 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot vor.(APS Memmingen)Unfallfluchten in Memmingen und OttobeurenMEMMINGEN/OTTOBEUREN. Am gestrigen Montag, 30.03.2020, wurden bei der PI Memmingen zwei Unfallfluchten zur Anzeige gebracht.Im ersten Fall stellte bereits am 23.03.2020 eine Fahrzeughalterin ihren Pkw der Marke Opel Meriva in grauer Farbe in der Illerstraße in Memmingen ab. Als sie am 30.03.2020 zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie, dass der linke Seitenspiegel beschädigt war. Vermutlich touchierte ein vorbeifahrendes Fahrzeug den Pkw der Geschädigten und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Schadenshöhe wird auf circa 100 Euro beziffert.Die zweite Unfallflucht ereignete sich in den frühen Morgenstunden des 30.03.2020 auf der St 2030 zwischen Guggenberg und Ottobeuren. Ein 54-jähriger Mann war mit seinem Pkw Ford Focus in Richtung Ottobeuren unterwegs. Ein entgegenkommendes Fahrzeug streifte wie auch im ersten Fall den linken Außenspiegel und setzte trotz des entstandenen Schadens seine Fahrt fort. Die Schadenshöhe wird in diesem Fall auf circa 500 Euro beziffert. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 08331 100-0.(PI Memmingen)Unfallflucht in TürkheimTÜRKHEIM. Ein an der Angerstraße ordnungsgemäß geparkter schwarzer Pkw Opel Zafira wurde im Zeitraum von Sonntagabend, 29.03.2020, bis Montagnachmittag, 30.03.2020, beschädigt. Vermutlich fuhr ein unbekannter Fahrradfahrer von vorne gegen die Front des Pkw. Der dadurch verursachte Sachschaden am Pkw beträgt rund 1.500 Euro. Die Polizei vermutet, dass infolge der Kollision der Radfahrer auch zu Sturz kam. Trotzdem flüchtete der Radfahrer dann unerkannt von der Unfallstelle.Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter Tel. 08247/96800 zu melden.(PI Bad Wörishofen)Mehrere Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkung geahndetBAD WÖRISHOFEN. Am Montag, 30.03.2020, wurde gegen fünf Personen ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach der Rechtsverordnung zum Infektionsschutzgesetz eingeleitet. Grund hierfür waren Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkung.Zwei Jugendliche trafen sich am Bahnhof und hielten den vorgeschriebenen Abstand nicht ein. Eine Streife der Sicherheitswacht bemerkte sie und sprach sie beide an. Nachdem sie der Anordnung keine Folge leisteten, wurden die Personalien festgestellt und die Eltern der Minderjährigen verständigt. Drei weitere wurden in einer Wohnung festgestellt und kontrolliert, einer der drei Männer hatte die beiden anderen aus spontan besucht. Genau dieser Personenkreis hat nach Erkenntnissen der Polizei mittlerweile schon mehrfach die Ausgangsbeschränkung missachtet.In allen Fällen konnten die Betroffenen keinen rechtfertigenden oder triftigen Grund für die Zusammenkunft gegenüber den Polizeibeamten nennen. Alle müssen jetzt mit einer Bußgeldanzeige durch das Landratsamt Unterallgäu rechnen, die in der Regel eine Sanktion von 150 Euro pro Person zur Folge hat.(PI Bad Wörishofen)Unfallflucht an BahnübergangBAD WÖRISHOFEN. Am Montag, 30.03.2020, ereignete sich gegen 13:40 Uhr am Bahnübergang der Staatsstraße zwischen Mindelheim und Türkheim-Bahnhof ein Unfall, bei dem durch einen Lkw eine bereits geschlossene Bahnschranke beschädigt wurde. Ein sich gerade nähernder Regionalzug musste deshalb abbremsen. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Verletzt wurde bei dem gefährlichen und brachialen Zwischenfall niemand.Das schwere Fahrzeug passierte den Skyline-Park und fuhr in Richtung Rastplatz Kneippland. Dort kreuzt die Bahnlinie Türkheim-Bahnhof - Bad Wörishofen die Straße, der Übergang ist mit Halbschranken gesichert. Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei schloss sich gerade die Schranke, als der Lkw heranfuhr und beschleunigte, um den Bahnübergang noch schnell zu passieren. Dabei kam es zur Kollision mit einer Halbschranke, die dabei abgerissen wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 2.000 Euro.Der Zugverkehr war nur kurzfristig beeinträchtigt, das Bremsmanöver des Regionalzuges verlief ohne Zwischenfälle oder Schäden.Derzeit ermittelt die Polizei gegen den noch unbekannten Verursacher wegen Unfallflucht und Gefährdung des Straßen- und Bahnverkehrs.Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizei Bad Wörishofen unter Tel. 08247/96800 entgegen.(PI Bad Wörishofen)Nötigung im Straßenverkehr durch VorfahrtsmissachtungKAMMLACH. Am Montagmorgen gegen 08:50 Uhr fuhr eine 75-Jährige von Mindelheim in Richtung Kammlach. An der Kreuzung zum Gewerbepark Unterallgäu nahm ihr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die Vorfahrt. Die 75-jährige Lenkerin konnte nur durch eine Vollbremsung und einem Ausweichmanöver einen Zusammenstoß verhindern. Der Polizei ist bekannt, dass der bislang unbekannte Täter mit einem brauen Fahrzeug unterwegs gewesen ist. Hinweise bitte an die Polizei Mindelheim unter Tel. 08261 / 7685-0.(PI Mindelheim)