Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 22. April 2020
22.04.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 22. April 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Picknick mit KonsequenzenSCHWANGAU. Am Dienstagabend wurde von der Polizei Füssen am Alpseebad ein junges Pärchen beim Picknick festgestellt. Die Anlage ist derzeit ge- und auch verschlossen. Die Betreiber waren nicht vor Ort. Den beiden Ausflüglern erwartet nun eine Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch, zudem muss auch eine Bußgeldanzeige nach dem Infektionsschutzgesetz geprüft werden. (PI Füssen)Knöllchen ausgestellt und beleidigt wordenFÜSSEN. Am Montagnachmittag wurde gegen 15.30 Uhr eine Angestellte der Füssener Verkehrsüberwachung in der Uferstraße in Hopfen von einem 37-jährigen Mann angeschrien und beleidigt, als sie diesen wegen Falschparkens verwarnen wollte. Den Mann erwartet nun eine Strafanzeige nebst Knöllchen. Zudem wird auch die Fahrerlaubnisbehörde informiert. (PI Füssen)Vandalismus durch SteinwerferFÜSSEN. Am vergangenen Wochenende wurde in Füssen in der Kagerstraße ein blauer Pkw Skoda Octavia am Dach beschädigt. Das Schadensbild lässt vermuten, dass ein oder mehrere Randalierer Steine in Richtung des Fahrzeugs geworfen haben. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 08362/91230. (PI Füssen)Radfahrerin gefährdetNESSELWANG. Am Sonntagvormittag gegen 11:15 Uhr ist auf der Marktoberdorfer Straße ein unbekannter Pkw-Fahrer absichtlich auf eine 67-jährige Radfahrerin zugefahren. Die Radfahrerin radelte auf der rechten Fahrbahn auf Höhe Zillhalde in Richtung Kreisverkehr Schneidbach. Ein entgegenkommender Pkw fuhr plötzlich auf die Gegenfahrbahn und direkt auf die Radfahrerin zu. Erst kurz vor der Radlerin lenkte der Pkw-Fahrer wieder auf seine Fahrbahn zurück. Vermutlich störte dem Pkw-Fahrer, dass die Frau auf der Fahrbahn statt auf dem Radweg radelte. Danach fuhr der Pkw weiter in Richtung Nesselwang. Bei dem unbekannten Pkw handelte es sich um einen hellen Pkw. Am Steuer war ein 50 bis 60-jähriger Mann mit gelockten Haaren. In der Nähe befanden sich noch weitere Radfahrer, die den Vorfall beobachtet haben könnten. Diese werden gebeten sich bei der Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000, zu melden. (PSt Pfronten)Sachbeschädigung an geparktem PKWKAUFBEUREN. Im Zeitraum vom Montagnachmittag bis Dienstagfrüh wurde in der Wiesenstraße in Kaufbeuren der rechte Außenspiegel eines geparkten weißen Renaults beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Wer den Vorfall beobachten konnte oder Hinweise auf den Täter geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren unter der Tel.: 08341-9330 zu melden. (PI Kaufbeuren)FahrraddiebstahlKAUFBEUREN. Am späten Samstagnachmittag wurde am Waldfriedhof in Kaufbeuren ein unversperrtes, silbernes Herrenfahrrad der Marke Alu-Rad entwendet.Auffällig an dem Fahrrad sind weinrote Spritzschutzlappen an den Schutzblechen und ein Werkzeugbehälter am Gepäckträger. (PI Kaufbeuren)Trotz Fahrverbot mit einem Elektrischen Skateboard unterwegsKAUFBEUREN. Am Dienstagabend wurde in der Sudetenstraße ein 28-jähriger Mann auf einem „Elektric Skateboard“ fahrend angetroffen. Bei der Überprüfung des Fahrzeuges wurde festgestellt, dass damit eine Höchstgeschwindigkeit von über 30 km/h erreicht werden kann. Dadurch wird das Gefährt zulassungspflichtig und als normales Kraftfahrzeug eingestuft, für das auch ein Führerschein benötigt wird. Diesen konnte der Mann nicht vorlegen, da er ihn bei der Polizei aufgrund eines Fahrverbotes abgegeben hatte. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet, das Board wurde sichergestellt. (PI Kaufbeuren)Hausfrau unter DrogeneinflussBUCHLOE. Auf dem Heimweg vom Einkaufen wurde am Dienstagabend eine 31-jährige Buchloerin mit ihrem Pkw kontrolliert. Dabei zeigte sie drogentypische Ausfallerscheinungen, so dass sie zum Urintest auf die Polizeidienststelle gebeten wurde. Da dieser positiv ausfiel, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Sollte die Blutuntersuchung den Verdacht bestätigen, muss die junge Frau mit einer Geldbuße von 500 Euro und einem Fahrverbot von einem Monat rechnen. Außerdem wird die Führerscheinstelle prüfen, ob sie weiterhin geeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen ist. (PI Buchloe)Auto nicht in Deutschland zugelassenBUCHLOE. Am Dienstagmorgen kontrollierten Buchloer Polizisten einen Pkw mit polnischer Zulassung. Der Besitzer, ein 45-jähriger Pole, war auch der Fahrer. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann seit 2017 durchgängig im Unterallgäu wohnt, aber trotzdem seinen Pkw 2018 in Polen zugelassen hat. Da der Pkw in Deutschland zugelassen werden muss, wenn hier der regelmäßige Standort ist, wird gegen den Polen wegen eines Verstoßes gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz ermittelt.(PI Buchloe)Spielkonsole nicht geliefertBUCHLOE. Strafanzeige wegen Betrugs erstattete eine 19-jährige Buchloerin. Diese hatte auf einem Kleinanzeigenportal im Internet eine Spielkonsole erworben und im Voraus 180 Euro auf ein deutsches Konto überwiesen. Erst nachdem keine Ware kam und der Verkäufer nicht mehr zu kontaktieren war fiel ihr auf, dass der Verkäufer sein Profil erst am Verkaufstag erstellt hatte. Die Polizei wird versuchen, anhand der IBAN einen Verantwortlichen zu ermitteln. Hoffnungen ihr Geld zurück zu erhalten, können der jungen Frau jedoch nicht gemacht werden. (PI Buchloe)Verstoß gegen Corona-AusgangsbeschränkungMARKTOBERDORF. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden insgesamt drei Männer im Alter zwischen 15 und 26 Jahren gemeinsam in einer Asylunterkunfts-Wohnung angetroffen. Sie gaben an, dem 26-jährigen Wohnungsinhaber beim Umräumen zu helfen. Die Beamten stellten jedoch keinerlei Umstände fest, die diese Behauptung in ausreichender Weise nötig gemacht hätten. Da somit kein triftiger Grund vorlag, gegen die allgemeinen Ausgangsbeschränkungen zu verstoßen, erhielten die Gäste einen Platzverweis und alle drei Männer eine Anzeige. (PI Marktoberdorf)WildunfallLENGENWANG. Auf der Staatsstraße St2008 zwischen Balteratsried und Lengenwang sprang einer 38-jährigen Autofahrerin ein Reh seitlich ins Auto. Hierdurch entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Das Reh überlebte den Zusammenprall nicht, die Fahrerin blieb unverletzt. (PI Marktoberdorf)Autoverkauf platzte | Polizei musste schlichten MARKTOBERDORF. Der vereinbarte Verkauf eines „Schrottautos“ am Dienstagnachmittag endete für den Käufer, welcher aus der Oberpfalz mit Pkw und Anhänger angereist war mit einer unschönen Überraschung. Der 63-jährige Mann aus dem Bereich Weiden entdeckte bei der näheren Fahrzeugbesichtigung einen für ihn anscheinend untragbaren Mangel am Pkw. Er wollte deshalb das Fahrzeug nicht mehr kaufen und verlangte Fahrtkosten-Entschädigung vom Verkäufer. Als die Polizei zur Schlichtung gerufen wurde, stellten die Beamten fest, dass am Pkw des Oberpfälzers überhaupt keine Kennzeichen angebracht waren. Der Wagen war zwar ordnungsgemäß zugelassen, darf aber nur mit den angebrachten vorgeschriebenen Kennzeichen im Straßenverkehr bewegt werden. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Der Autohändler musste mit dem Zug in die Oberpfalz zurückfahren, die Kennzeichen holen und kann erst dann die Rückfahrt antreten. Außerdem erwartet ihn eine Geldstrafe wegen des Verstoßes gegen die Fahrzeug-Zulassungsverordnung. (PI Marktoberdorf)Fahrrad entwendetMARKTOBERDORF. In der Zeit zwischen Montagmittag und Dienstagvormittag wurde das Fahrrad eines 27-jährigen Mannes in der Nordstraße mitsamt Schloss entwendet. Bei dem Rad handelt es sich um ein recht auffälliges, grünes Mountainbike der Marke Scott. (PI Marktoberdorf)Familienbesuch mit FolgenMARKTOBERDORF. Der Besuch einer 56-jährigen Mutter in der gemeinsamen Wohnung ihrer Tochter und deren Lebensgefährten endete mit mehreren Anzeigen. Der 22-jährige Freund der Tochter machte klar, dass ein Besuch aktuell nicht erwünscht sei. Die anschließende Diskussion führte dazu, dass der junge Mann die Frau mit leichter körperlicher Gewalt zum Gehen bewegte. Hierbei wurde die Mutter leicht verletzt. Ein Polizeieinsatz und Anzeigen wegen Körperverletzung bzw. Hausfriedensbruchs waren die Folge. (PI Marktoberdorf)