Jahresbericht 2019 des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West über politisch motivierte Kriminalität


06.05.2020, PP Schwaben Süd/West
Jahresbericht 2019 des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West über politisch motivierte Kriminalität
PP SCHWABEN SÜD/WEST. Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West veröffentlicht erstmals einen Jahresbericht über die politisch motivierte Kriminalität im Schutzbereich.

Die politisch motivierte Kriminalität umfasst die „klassischen“ Staatsschutzdelikte und sonstige Straftaten, wenn nach Würdigung der Gesamtumstände eine politische Tatmotivation vorliegt.Der Anteil der politisch motivierten Straftaten beträgt 0,89 Prozent (oder 349 Fälle) an der Gesamtkriminalität und ist damit ein kleiner Anteil, aber der Bekämpfung der politisch motivierten Kriminalität misst das Präsidium Schwaben Süd/West einen sehr hohen Stellenwert bei.Polizeipräsident Werner Strößner: „Auch wenn der Anteil der politisch motivierten Kriminalität gemessen an den Gesamtstraftaten mit unter einem Prozent gering ist, gibt es keine Toleranz bei Extremisten. Unsere Ermittler schöpfen hierbei sämtliche rechtlich möglichen Maßnahmen zur Straftatenverhütung und -aufklärung aus!“Den Gesamtbericht finden Sie nachfolgend zum Download:
Jahresbericht 2019 zur politisch motivierten Kriminalität   (.pdf / 1,4 MB)

(PP Schwaben Süd/West, 11:00 Uhr, hs)Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).