Fahrradfahrer kollidierte mit Regional-Express

Großes Glück hatte ein 49-jähriger Fahrradfahrer am Samstagnachmittag (16.05.2020), als er im Nürnberger Stadtteil Buchenbühl mit einem Regional-Express kollidierte. Der Mann erlitt lediglich leichte Verletzungen.

Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr der 49-Jährige gegen 17:30 Uhr mit seinem Fahrrad den Märzenweg in westlicher Richtung. Obwohl die Schranken des dort befindlichen Bahnübergangs geschlossen, das rote Blinklicht als auch das akustische Warnsignal aktiv waren, umfuhr er die Bahnschranken, übersah den herannahenden Zug und kollidierte im Gleisbereich mit der in nördlicher Richtung fahrender Gräfenbergbahn. Der 49-Jährige erlitt durch den Zusammenstoß glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Das Fahrrad wurde komplett zerstört. Der an dem Zug entstandene Sachschaden wird auf circa 2.000 Euro geschätzt.

Mit Beginn der Sommerzeit und des damit einhergehenden schönen Wetters steigt auch gerade in den Stadtgebieten das Aufkommen des Radfahrverkehrs. Um schwere Unfälle, auch im Radfahrverkehr, zu vermeiden, appelliert das Polizeipräsidium Mittelfranken in diesem Zusammenhang an alle Verkehrsteilnehmer, umsichtig und rücksichtsvoll am Straßenverkehr teilzunehmen sowie die Verkehrsregeln einzuhalten.

Michael Petzold/n

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h