Kreis Warendorf/Ahlen/Sendenhorst/Drensteinfurt. Zahlreiche Fahrzeugführer waren zu schnell

Am Donnerstag, 10.9.2020 führte die Polizei vom frühen Morgen bis zum Abend verstärkte Geschwindigkeitskontrollen im Wachbereich Ahlen (Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst) durch. Auf verschiedenen Straßen und Strecken waren 211 Fahrzeugführer sowohl innerorts als auch außerorts zu schnell. Während 186 Kraftfahrzeugführer mit einem Verwarnungsgeld rechnen müssen, erhalten 25 Personen einen Bußgeldbescheid. Auffällig waren zwei Motorradfahrer in Sendenhorst, die beide mit 112 Stundenkilometern bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 70 Stundenkilometern auf der Oststraße gemessen wurden.

Zu schnelles Fahren ist eine der Ursachen für schwere Unfälle mit gravierenden Folgen auf unseren Straßen. Um das Geschwindigkeitsniveau dauerhaft - insbesondere auf den überörtlichen Straßen zu senken - führt die Polizei Geschwindigkeitskontrollen durch. Ziel sind weniger Tote und Verletzte im Straßenverkehr. Verkehrsteilnehmer müssen deshalb zu jeder Zeit an jedem Ort mit Geschwindigkeitsmessungen rechnen. Deshalb: brems dich und rette Leben!

Rückfragen zur Pressemitteilung bitte an:

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
http://warendorf.polizei.nrw

Außerhalb der Bürozeiten:

Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
http://warendorf.polizei.nrw