Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 15. Oktober 2020
15.10.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 15. Oktober 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Trotz Gegenverkehr zum Überholen ausgeschert LECHBRUCK AM SEE. Am Mittwoch befuhr ein 44-jähriger Mann aus dem Bereich Weilheim-Schongau mit seinem Pkw die Staatsstraße 2059 in Richtung Lechbruck. Kurz nach der St. Wendelin Kapelle scherte der Fahrzeuglenker nach links zum Überholen aus, ohne hierbei auf den Gegenverkehr zu achten. Ein entgegenkommender 25-jähriger Pkw-Fahrer aus Füssen musste nach rechts ins Bankett ausweichen und überfuhr hierbei einen Straßenleitpfosten. Sein Pkw wurde hierbei an der Front beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Den 44-Jährigen erwartet nun ein Bußgeldverfahren. (PI Füssen) Unerlaubt der Arbeit nachgegangenFÜSSEN. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden von der Polizei bei Kontrollen mehrere Verstöße festgestellt. Gleich zwei ukrainische Lkw-Fahrer konnten den Beamten kein Visum vorzeigen, welches es ihnen erlaubt, in Deutschland zu arbeiten. Da sie jedoch ihrer beruflichen Tätigkeit als Lkw-Fahrer nachgingen, verstießen sie gegen die Vorschriften. Gegen beide wurden Strafverfahren eingeleitet. (PI Füssen)Enkeltrick gescheitertFÜSSEN. Am gestrigen Mittwoch gegen 11.00 Uhr wurde eine 80-jährige Seniorin von einer Unbekannten angerufen. Die Anruferin gab sich als ihre Enkelin aus. Sie brauche dringend Geld für eine Wohnung. Die aufmerksame Seniorin durchschaute den Täuschungsversuch und legte auf. Anschließend verständigte sie die Polizei. Ermittlungen wurden eingeleitet. Schaden entstand nicht. Trotz der wieder ansteigenden Zahl von Betrugsanrufen, kommt es erfreulicherweise selten zu einer tatsächlichen Geldübergabe. In diesem Jahr wurden im gesamten Präsidiumsbereich 96 Anrufe registriert, bei denen es in vier Fällen zu einem Vermögensschaden in Höhe von insgesamt etwa 106.000 Euro kam.In diesem Zusammenhang rät die Polizei zu folgenden Verhaltenshinweisen:• Seien Sie misstrauisch, wenn sich Anrufer am Telefon nicht selber mit Namen melden. Raten Sie nicht, wer anruft, sondern fordern Sie Anrufer grundsätzlich dazu auf, ihren Namen selbst zu nennen.• Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen. Erfragen Sie beim Anrufer Dinge, die nur der richtige Verwandte/Bekannte wissen kann.• Geben Sie keine Details zu Ihren familiären und finanziellen Verhältnissen preis.• Lassen Sie sich nicht drängen und unter Druck setzen. • Sind Sie bereits Opfer eines Enkeltricks geworden, zeigen Sie die Tat unbedingt bei der Polizei an. Dies kann der Polizei helfen, Zusammenhänge zu erkennen, andere Personen entsprechend zu sensibilisieren und die Täter zu überführen.• Sprechen Sie bitte auch mit Ihren Angehörigen oder Nachbarn über das Phänomen!(PI FÜSSEN)UnfallfluchtBUCHLOE. Ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Mittwoch zwischen 12.00 Uhr und 15.00 Uhr in der Leipziger Straße einen geparkten Pkw. An dem weißen SUV entstand hinten rechts ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Der Verursacher entfernte sich, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 08241/9690-0 bei der Polizeiinspektion Buchloe zu melden.(PI Buchloe)Fahrraddiebstahl am BahnhofsvorplatzBUCHLOE. Eine 35-jährige Buchloerin stellte am vergangenen Freitag zwischen 17.00 Uhr bis kurz nach Mitternacht ihr Fahrrad am Vorplatz des Buchloer Bahnhofs ab. In dieser Zeit wurde das abgesperrte Vehikel dort entwendet. Es handelte sich um weiß-rotes Herrenrad der Marke Winora im Wert von ca. 400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 08241/9690-0 bei der Polizeiinspektion Buchloe zu melden.(PI Buchloe)Mountainbike aufgefundenPFRONTEN. Bei einer Gaststätte in Pfronten-Heitlern wurde ein herrenloses schwarz-grünes Mountainbike der Marke Ghost aufgefunden. Das Fahrrad stand dort schon länger. Bislang ist das Fahrrad nicht als gestohlen gemeldet worden. Der Besitzer des Fahrrades kann sich bei der Polizeistation Pfronten unter Tel. 08363/9000 melden. (PSt Pfronten)Seitenscheibe von Pkw eingeschlagenPFRONTEN. Am Mittwochnachmittag wurde in Pfronten-Ried auf einem Parkplatz bei einem Verbrauchermarkt an einem geparkten Pkw Toyota die Seitenscheibe eingeschlagen. Aus dem Pkw wurde aber anscheinend nichts entwendet. Der Schaden beträgt ca. 200 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten unter Tel. 08363/9000. (PSt Pfronten)