Beckum/Kreis Warendorf. Etliche Anrufe von falschen Polizeibeamten

  • Bild-Infos
  • Download

Am Montag, 26.10.2020 und Dienstag, 27.10.2020 meldeten sich etliche Beckumer Bürgerinnen und Bürger, die häufig in den Abendstunden Anrufe von einem falschen Polizeibeamten erhielten. Die Angerufenen reagierten richtig und beendeten das betrügerische Telefonat.

WENN DER ANGEBLICHE POLIZIST WIE FOLGT VORGEHT:

Werden Sie nach Geld gefragt? Auflegen! Werden Sie nach Wertsachen gefragt? Auflegen! Werden Sie zu Verschwiegenheit aufgefordert? Auflegen! Sollen Sie mit der 110 verbunden werden? Auflegen!

Immer selber auflegen und selber die 110 wählen!

Niemals Wertsachen an die Polizei aushändigen!

Rückfragen zur Pressemitteilung bitte an:

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
http://warendorf.polizei.nrw

Außerhalb der Bürozeiten:

Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
http://warendorf.polizei.nrw