Derzeit versuchen Kriminelle mit der "Enkeltrick-Masche" an Geld, insbesondere von älteren Menschen, zu kommen. Der Polizei in Rüsselsheim sind im Laufe des Mittwochs (18.11.) bislang vier verdächtige Anrufe gemeldet worden.
Bei einem Fall gab sich der Betrüger am Telefon als Enkel des Angerufenen aus und forderte 40.000 Euro. Glücklicherweise reagierten die angerufenen Bürgerinnen und Bürger bislang vorbildlich, so dass es nach jetzigem Stand zu keinem finanziellen Schaden kam. Sie legten auf und informierten die Polizei. Diese hat die Ermittlungen zu den Betrügern übernommen.
Damit auch Sie nicht auf die Kriminellen hereinfallen, hat die Polizei wichtige Präventionshinweise: Seien Sie besonders misstrauisch, wenn angebliche Verwandte am Telefon plötzlich Geld fordern. Rufen Sie die Verwandten auf einer Ihnen bekannten Telefonnummer umgehend zurück und bestehen Sie auf ein persönliches Erscheinen! Spätestens hierbei würde der Schwindel nämlich auffliegen. Lassen Sie sich nicht emotional unter Druck setzen! Händigen Sie kein Geld an fremde Personen nur aufgrund eines Telefongesprächs aus! Verständigen Sie beim geringsten Zweifel die Polizei über den Notruf 110.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Katrin Pipping
Telefon: 06151/969-2414
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de