14-Jähriger am Bahnhof in Neuendettelsau beraubt – Kripo sucht weitere Geschädigte

Wie am Donnerstag (29.04.2021) mit Meldung 587 berichtet, wurde ein 14-Jähriger am Mittwochabend (28.04.2021) von Jugendlichen am Bahnhof in Neuendettelsau beraubt. Die Kriminalpolizei Ansbach sucht nun nach weiteren möglichen Geschädigten. Der 14-jährige Geschädigte erstattete Anzeige bei der Polizeiinspektion Heilsbronn und gab an, von drei Jugendlichen am Bahnhof in Neuendettelsau beraubt worden zu sein. Während er auf seinen Zug wartete, gingen ihn die drei Personen unvermittelt körperlich an. Ein Jugendlicher schlug ihm zunächst mit der flachen Hand auf den Kopf. Daraufhin hielt einer der Jugendlichen den Geschädigten fest, die anderen beiden durchsuchten seine Tasche und nahmen diverse Gegenstände an sich. Zudem trat einer der Jugendlichen den Jungen in den Rücken. Die Beamten nahmen die jeweiligen Personenbeschreibungen der Tatverdächtigen auf und führten Befragungen im Bereich des Bahnhofs durch. Hierdurch konnten die drei jugendlichen Tatverdächtigen (16, 16, 15 Jahre) ermittelt werden. Aufgrund der Presseveröffentlichung meldete sich ein weiterer junger Mann, welcher im Laufe der vergangenen Woche ebenfalls am Neuendettelsauer Bahnhof von drei Jugendlichen in ähnlicher Art und Weise beraubt wurde. Es ist nicht auszuschließen, dass in der Vergangenheit weitere Personen Opfer des Trios geworden sind. Die Ansbacher Kriminalpolizei bittet deshalb weitere mögliche Geschädigte, sich mit dem Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 oder direkt mit der Kriminalpolizeiinspektion Ansbach unter der Telefonnummer 0981 90940 in Verbindung zu setzen. Michael Petzold/n Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Telefax: +49 (0)911 2112 1525 Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: http://ots.de/P4TQ8h