(1380) Mutmaßliche Drogenhändler kontrolliert – mehrere Kilogramm Opium sichergestellt

Bei einer Routinekontrolle auf der BAB 3 bei Höchstadt stellten Beamte der Erlanger Verkehrspolizei am Mittwochmorgen (06.10.2021) mehrere Kilogramm Betäubungsmittel sicher. Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen. Gegen 09:15 Uhr führten die Beamten auf der Rastanlage Aurach-Nord eine Verkehrskontrolle eines Pkw durch. Im Zuge der Kontrolle stellten die Polizeibeamten in einem Versteck im Kofferraum mehrere Pakete mit zunächst unbekanntem Inhalt fest. Die Beamten hegten den Verdacht, dass es sich dabei möglicherweise um Betäubungsmittel handeln könnte. Bei einer Stoffprobenbestimmung durch Mitarbeiter des Zolls stellte sich heraus, dass es sich bei dem Inhalt der Pakete mit hoher Wahrscheinlichkeit um mehrere Kilogramm Opium handelte. Die beiden Fahrzeuginsassen, ein 45-jähriger Fahrer und sein 37-jähriger Beifahrer, wurden vorläufig festgenommen und wegen des Verdachts des unerlaubten Drogenhandels angezeigt. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth stellte Haftantrag gegen den Fahrer. Der zuständige Ermittlungsrichter erließ zwischenzeitlich Haftbefehl. Der 45-Jährige wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die weiteren Ermittlungen werden durch das Fachkommissariat der Kriminalpolizei Erlangen geführt. Wolfgang Prehl/n Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Telefax: +49 (0)911 2112 1525 Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: