Bundespolizisten erlösen angefahrene Tiere von Qualen

Zu zwei Unfällen mit Wild kam es am vergangenen Wochenende an der Bahnstrecke Schwerin-Rehna. Zunächst war es am Freitag, den 22.10.2021 ein Treibfahrzeugführer der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft (ODEG), der gegen 07:30 Uhr meldete, dass er auf Höhe des Bahnkilometers 23,1 ein Wildschwein angefahren hätte. Dieses soll noch leben und verletzt innerhalb der Gleise liegen. Tags darauf, Samstag den 23.10.2021 gegen 14:30 Uhr war es abermals ein Triebfahrzeugführer der ODEG, der eine Kollision mit einem Tier auf der gleichen Strecke meldete. Hierbei handelte es sich diesmal um einen Waschbären, der nach dem Zusammenprall ebenfalls noch lebte und in den Gleisen lag. Der zuständige Jagdpächter war an beiden Tagen nicht erreichbar. In beiden Fällen erlösten die eingesetzten Bundespolizisten die Tiere mit einem gezielten Schuss aus der Dienstwaffe von ihren Qualen und entfernten diese aus dem Gleisbereich. Vom Zeitpunkt der Zusammenstöße bis zur Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde die Strecke jeweils für 30 Minuten gesperrt. Hierbei kam es zu insgesamt 20 Minuten Zugverspätungen. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Rostock Kopernikusstr. 1b 18057 Rostock Pressesprecher Frank Schmoll Telefon: 0381 / 2083 1003 E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord- und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr. Dazu sind ihr als operative Dienststellen die Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente "Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee (Schengen-Außengrenze) zu überwachen. Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca. 2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte, Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte. Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr. Dazu gehören insbesondere: - der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes, - die bahnpolizeilichen Aufgaben - die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee. Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter .