Südhessen: Augen auf beim Zigarettenkauf / Verdächtige Beschädigung an Automaten könnten Vorstufe zu Straftat sein / Polizei bittet um Hinweise bei Feststellungen
Seit Oktober 2021 haben Kriminelle auch im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Südhessen mehrere Zigarettenautomaten aufgebrochen und Beute gemacht (wir haben berichtet). Die Taten erstreckten sich dabei unter anderem auf die Stadt Darmstadt, den Landkreis Darmstadt-Dieburg und Groß-Gerau. Im Rahmen der eingeleiteten Ermittlungen konnte bislang festgestellt werden, dass es sich bei den Standorten der Zigarettenautomaten um frei zugängliche Tatorte handelt. Zudem zeigten sich Parallelen hinsichtlich der Vorgehensweise, sodass derzeit ein Zusammenhang der Vorfälle nicht ausgeschlossen werden kann. Auffällig erscheint, dass die Täter scheinbar ihr kriminelles Vorgehen über mehrere Tage verteilen und in zwei Schritten vorgehen. Hinweise legen nahe, dass die noch Unbekannten erst die Automaten "anflexen", um dann in den darauffolgenden Nächten diese aufzubrechen. Signifikant ist hier der vertikale Schnitt im Bereich des Sicherungsbügels oberhalb des Münzwechselgeldfaches.
Vor dem Hintergrund dieser Erkenntnisse möchten die Beamten hinsichtlich dieser Schäden sensibilisieren und hoffen auf Hinweise von Zeugen. Wem ein solcher Schaden aufgefallen ist oder zukünftig darauf aufmerksam wird, wird gebeten, sich bei der Polizei in Pfungstadt (06157/95090) zu melden.
Hinweis an die Medien: Zur Veranschaulichung des Schadens ist ein Beispielbild in der digitalen Pressemappe hinterlegt.
Unsere Bezugsmeldungen:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/5054820
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/4903443
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Kathy Rosenberger
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0172 / 859 4388
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit)
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de