13 waren 4 zu viel – Personen im Kofferraum befördert

Am frühen Dienstagabend (01.03.2022) stellte eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizeiinspektion Nürnberg fest, dass ein Kleintransporter in Nürnberg anstatt der erlaubten neun Personen 13 Insassen beförderte. Drei Personen hielten sich im Kofferraum auf. Gegen 17:35 Uhr entdeckte eine aufmerksame Polizeistreife am Plärrer einen Mercedes Sprinter, der augenscheinlich zu viele Personen an Bord hatte. Bei der genaueren Kontrolle mussten die Beamten feststellen, dass der 41-jährige Fahrer 13 Personen beförderte, obwohl der Kleintransporter nur über neun Sitzplätze verfügt. Folglich hätten sich vier Insassen nicht angurten können. Tatsächlich waren sogar zehn Insassen nicht angegurtet und drei befanden sich zudem im Kofferraum. Die Polizei warnt, dass die Verkehrssicherheit bei Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes und der Beförderung von Personen im Kofferraum stark gefährdet ist. Folge hiervon können schwere Verletzungen bei Verkehrsunfällen sein. Die Zahl 13 brachte dem 41-jährigen Fahrer kein Glück, denn die Verkehrspolizeiinspektion Nürnberg leitete ein Bußgeldverfahren gegen ihn ein. Außerdem wurde für alle nicht angegurteten Insassen ein Verwarnungsgeld fällig und vier Personen mussten ihren Weg zu Fuß fortsetzen. Erstellt durch: Gloria Güßbacher Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Telefax: +49 (0)911 2112 1525 Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: