Einsatzerfolg der Bundes- und Landespolizei – Graffitisprayer festgenommen

Heute Morgen (23.03.22) konnten Beamten der Bundespolizeiinspektion Stralsund Graffitisprayer beim Anbringen von mehreren großflächigen Graffiti an einem Reisezugwagen der Deutschen Bahn im Bereich des Bahnbetriebswerkes Neubrandenburg, Warliner Straße beobachten. Auf einer Fläche von 65 Quadratmetern besprühten sie zwei Wagen an einem abgestellten Reisezug. Bei dem anschließenden Festnahmeversuch durch die Bundespolizisten konnten die Sprayer flüchten. In enger Zusammenarbeit mit Kräften des Polizeihauptrevieres Neubrandenburg konnte im Nahbereich ein Tatbeteiligter mit seinem PKW gefasst werden. Bei diesem handelte es sich um einen 22-jährigen Neustrelitzer, der nur einen Schuh bei der Kontrolle trug. Den anderen Schuh hatte der junge "Künstler" zusammen mit einer Vielzahl von Sprühdosen und einer Leiter am Tatort zurückgelassen. Auch im Fahrzeug fanden sich Graffitiutensilien und weiteres Beweismaterial. Weiter wurden bei ihm Betäubungsmittel und ein Einhandmesser sichergestellt. Durch Beamte des Bundespolizeireviers Neubrandenburg wurden die polizeilichen Maßnahmen im Anschluss übernommen. Im Zuge der Ermittlungen fanden heute Vormittag Durchsuchungen bei dem Täter statt. Hierbei wurden mehrere Beweismittel sichergestellt, die zur Aufklärung einer Vielzahl zurückliegender Straftaten sowie zur Ermittlung weiterer Tatverdächtiger führen können. Derzeitig beläuft sich der Sachschaden auf ca. 3.000 Euro zuzüglich der Ausfallzeiten für die Beseitigung der Graffiti. Die Ermittlungen dauern an. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Stralsund Pressesprecherin Uta Bluhm Telefon: 03831 28432 - 106 Fax: 030 204561 2222 E-Mail: bpoli.stralsund.oea@polizei.bund.de Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord- und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr. Dazu sind ihr als operative Dienststellen die Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente "Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee (Schengen-Außengrenze) zu überwachen. Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca. 2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte, Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte. Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr. Dazu gehören insbesondere: - der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes, - die bahnpolizeilichen Aufgaben - die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee. Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter .