Drei Autos gestohlen
Unbekannte haben zwischen Donnerstag, 7. April, 17 Uhr und Sonntag, 10. April, 2 Uhr, in Uentrop drei Autos gestohlen.
Zwischen Donnerstag, 7. April, 19 Uhr und Freitag, 8. April, 8 Uhr, wurde auf der Schäferstraße ein Toyota gestohlen. Das Fahrzeug war vor einem Wohnhaus geparkt und mit einem sogenannten "Keyless-Go-System" ausgestattet. Dabei erfolgt das Öffnen und Starten des Autos kontaktlos über Funkwellen. Die Diebe greifen das Funksignal von dem Schlüssel im Haus auf und gelangen so widerrechtlich in den Wagen.
Außerdem wurde auf dem Lisenkamp zwischen Donnerstag, 7. April, 17 Uhr und Samstag, 9. April, 9 Uhr, ein Ford gestohlen.
Ein drittes Auto, ein Nissan, war auf dem Schwarzdornweg geparkt. Es wurde zwischen Donnerstag, 7. April, und Sonntag, 10. April, 2 Uhr, entwendet. Im Kofferraum des Nissan befand sich außerdem eine große Menge Werkzeug.
Inwiefern diese drei Autodiebstähle zusammenhängen, ist Teil der laufenden Ermittlungen.
Tipps für Besitzer von Autos mit Keyless-Go-System:
- Legen Sie den Schlüssel nicht in der Nähe der Haus- oder
Wohnungstür ab. - Schirmen Sie das Funksignal durch geeignete Maßnahmen (zum
Beispiel Aluminiumhüllen) ab. Machen Sie den Selbsttest: Wenn
sich der Wagen nicht öffnet, obwohl Sie den "abgeschirmten"
Schlüssel direkt neben die Fahrzeugtür halten, haben auch die
Diebe mit dieser Technik keine Chance. - Fragen Sie bei dem Hersteller Ihres Fahrzeuges, ob für Ihren
Wagen der Komfortzugang temporär deaktiviert werden kann. Manche
Hersteller bieten die Möglichkeit, durch zweimaliges Drücken auf
die Verriegelungstaste am Schlüssel die Keyless-Funktion
abzuschalten. Fragen Sie bei Ihrer Fachwerkstatt nach, welche
Alternativen es speziell für Ihr Auto gibt. - Grundsätzlich gilt: Informieren Sie uns bei verdächtigen
Beobachtungen in Ihrer Nachbarschaft über den Notruf 110. Das
kann etwa ein Auto mit fremden Kennzeichen sein, das dort
augenscheinlich nicht hingehört und dessen Insassen sich
auffällig für abgestellte Fahrzeuge interessieren.(hr)Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de