Batterien im Wald entsorgt – Zeugenaufruf

Bereits am 07.04.2022 entsorgten Unbekannte mehr als einhundert Batterien im Behringersdorfer Forst (Lkrs. Nürnberger Land). Die Kriminalpolizei sucht nach Zeugen. In der Zeit zwischen 08:15 Uhr und 11:45 Uhr legten Unbekannte die giftigen Nickel-Cadmium-Akkumulatoren im Wald nördlich von Behringersdorf ab und entfernten sich unerkannt. Der Ablageort befindet sich unweit eines Waldweges rechts neben der Verbindungsstraße zwischen Behringersdorf und Günthersbühl, direkt nach dem Ortsausgang Behringersdorf. Die Kriminalpolizei Schwabach hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Umgangs mit Abfällen übernommen und vor Ort eine Spurensicherung durchgeführt. Auf Grund der Vielzahl der Batterien ist es möglich, dass der oder die Täter zum Transport ein Fahrzeug verwendet haben. Zeugen, die im genannten Zeitraum Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Vorfall gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 zu melden. Erstellt durch: Lisa Hierl Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Telefax: +49 (0)911 2112 1525 Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: