Bundespolizeidirektion München: Alkoholisiert im Gleis: 15-Jähriger mit 1,64 Promille aufgegriffen

Wegen eines 15-Jährigen, der sich am frühen Samstagmorgen (16. April) zwischen Herrsching und Seefeld-Hechendorf im Gleisbereich befand, musste eine S-Bahn eine Schnellbremsung einlegen. Kurz nach 2 Uhr meldete ein S-Bahn-Triebfahrzeugführer, dass er wegen einer Person im Gleis zwischen Herrsching und Seefeld Hechendorf eine Schnellbremsung einleiten musste. Er hatte vor dem Halt in Seefeld Hechendorf ein Licht im Gleisbereich erkannt und, um einen möglichen Zusammenprall zu verhindern, die S8 schnellstmöglich zum Stehen gebracht. Die S-Bahn erfasste den 15-Jährigen aus Gilching nicht! Anschließend nahm der Triebfahrzeugführer den stark alkoholisierten "Gleisgänger" zu sich in die S-Bahn und übergab ihn am S-Bahnhaltepunkt in Weßling alarmierten Bundespolizisten. Bei dem 15-Jährigen, der auf den Triebfahrzeugführer wie auch die Beamten einen stark verwirrten Eindruck machte, wurde ein Atemalkoholgehalt von 1,64 Promille gemessen. Der Gilchinger war zuvor auf einer Geburtstagsfeier gewesen, wollte mit der S-Bahn nach Hause fahren. Nachdem er die S-Bahn verpasst hatte, lief er entlang der Gleise und hörte die sich ihm nähernde S-Bahn nicht, bis diese hinter ihm zum Stehen kam. Nun wird gegen den 15-Jährigen von der Bundespolizei wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ermittelt. Die Beamten lieferten den 15-Jährigen nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen bei den Eltern ab. Rückfragen bitte an: Rückfragen bitte an: Wolfgang Hauner Bundespolizeiinspektion München Denisstraße 1 - 80335 München Telefon: 089 515 550 1102 E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg. Sie finden unsere Wache im Münchner Hauptbahnhof unmittelbar neben Gleis 26. Das Revier befindet sich im Ostbahnhof in München und der Dienstsitz für die nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst befindet sich in der Denisstraße 1, rund 700m fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. Zudem gibt es Diensträume in Pasing und Freising. Telefonisch sind wir rund um die Uhr unter 089 / 515550 - 1111 zu erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter oder oben genannter Kontaktadresse.