Kreis Groß-Gerau/Büttelborn: WhatsApp-Masche/62-Jährige überweist über 4000 Euro an Betrüger

Betrüger sind derzeit wieder verstärkt mit der "Whats-App"-Masche aktiv. Eine 62 Jahre alte Frau aus Büttelborn schenkte der Kurznachricht ihrer vermeintlichen Tochter am Dienstag (10.05.) Glauben und hat über 4000 Euro an die Betrüger überwiesen. Die Polizei warnt daher eindringlich davor, Geld nur aufgrund einer WhatsApp-Nachricht zu überweisen. Sprechen Sie unbedingt mit der Person, die das Geld verlangt. Rufen Sie dafür die Nummer an, die Ihnen bekannt ist - denn: Die vorgegaukelte Geschichte mit dem kaputten oder verlorenen Handy lässt sich so sekundenschnell und ganz einfach durchschauen. Noch eine Bitte Ihrer Polizei: Die gesendete IBAN ist eine wichtige Verbindung zu den Tätern. Bitte notieren Sie sich genau diese Nummer. Die Täter löschen nämlich im Nachgang die IBAN im Chatverlauf, um Spuren zu verwischen. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südhessen Pressestelle Klappacher Straße 145 64285 Darmstadt Bernd Hochstädter Telefon: 06151 / 969 - 13110 Mobil: 0172 / 309 7857 Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit) Telefon: 06151 / 969 - 13500 E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de