Offener Haftbefehl stoppt kurze Ausfahrt mit dem E-Scooter

SI / Bielefeld / Gellershagen - Am Dienstag, 31.05.22, gegen 18:30 Uhr, wurde durch eine Zivilstreife des Verkehrsdienstes am Gellershagenpark ein E-Scooter ohne gültiges Versicherungskennzeichen angehalten. Der Fahrer dieses Elektro-Kleinstfahrzeugs, ein 33-jähriger Bielefelder, konnte keinen aktuellen Versicherungsschutz für das Kraftfahrzeug nachweisen. Bei der Inaugenscheinnahme des E-Scooters wurde festgestellt, dass das Kfz eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h statt der zulässigen 20 km/h hatte. Damit wurde für den Betrieb des E-Scooters eine Fahrerlaubnis der Klasse AM erforderlich. Die erforderliche Fahrerlaubnis konnte der Fahrzeugführer nicht vorweisen. Weiter stellten die kontrollierenden Beamten fest, dass der Fahrer unter Einwirkung von Betäubungsmitteln stand. Ein Urin-Test verlief positiv. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Bei der Überprüfung der Personalien wurde zudem festgestellt, dass gegen den Fahrer ein Haftbefehl zur Vollstreckung einer Freiheitsstrafe vorlag. Der Bielefelder wurde festgenommen und nach Durchführung der Blutprobe dem Polizeigewahrsam des Polizeipräsidiums Bielefeld zugeführt. Gegen den Führer des E-Scooters wurden darüber hinaus Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Pflicht-Versicherungsgesetz und wegen des Führens eines Kfz ohne gültige Fahrerlaubnis beziehungsweise unter dem Einfluss berauschender Mittel gefertigt. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0