Schmierfinken am Bahnhof Holthusen

Am vergangenen Wochenende trieben offensichtlich Schmierfinken am Bahnhof Holthusen ihr Unwesen. Durch die Bundespolizei konnte am Samstag und Sonntag festgestellt werden, dass insgesamt vier Reisezugwagen von zwei abgestellten Zügen großflächig beschmiert wurden. Insgesamt wurden auf einer Fläche von 25 Quadratmetern mehrere Schriftzüge in den Farben blau, grau, schwarz, rosa, lila, türkis, gelb, silber und weiß angebracht und hatten eine Größe von insgesamt 25 Quadratmetern. Nach ersten Schätzungen beträgt die Schadenshöhe ca. 1.500,- Euro, wobei die Ausfallzeiten für die Reinigung noch nicht mitberücksichtigt sind. Der Tatzeitraum kann auf den 17.06.2022, 23:45 Uhr bis 18.06.2022, 03:40 Uhr bzw. für die zweite Tat auf den Zeitraum vom 19.06.2022 00:30 - 04:30 Uhr eingegrenzt werden. Gegen den/die unbekannten Täter wird wegen Sachbeschädigung ermittelt. Im Zusammenhang mit der Tat bittet die Bundespolizei nunmehr um die Mithilfe der Bevölkerung. Wer hat im Zeitraum vom 17.06.2022, 23:45 Uhr bis zum 18.06.2022, 03:40 Uhr bzw. am 19.06.2022 von 00:30 - 04:30 Uhr verdächtige Personen am Bahnhof Holthusen beobachtet oder kann weitere sachdienliche Angaben zu dem genannten Sachverhalt machen. Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Rostock unter der Telefon-Nr. 0381 / 2083 -1111 oder -1112 entgegen. Darüber hinaus können jederzeit über die kostenfreie Hotline der Bundespolizei 0800 6 888 000 oder jede andere Polizeidienststelle Angaben gemacht werden. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Rostock Kopernikusstr. 1b 18057 Rostock Pressesprecher Frank Schmoll Telefon: 0381 / 2083 1003 E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord- und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr. Dazu sind ihr als operative Dienststellen die Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente "Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee (Schengen-Außengrenze) zu überwachen. Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca. 2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte, Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte. Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr. Dazu gehören insbesondere: - der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes, - die bahnpolizeilichen Aufgaben - die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee. Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter .