Fünfte Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Detmold und der Polizei Bielefeld nach einem Tötungsdelikt in Kalletal

SI / Bielefeld / Lippe / Kalletal - Die Mordkommission "Weser" weitet ihre Fahndungsmaßnahmen nach dem dringend tatverdächtigen Elchin Agaew weiter aus und führt heute eine Flugblattaktion an der A2 zwischen Bielefeld und Hannover durch, um weitere Hinweise zu erhalten. Nach den bisherigen Ermittlungen erscheint es möglich, dass Elchin Agaew Kontakt zu osteuropäischen Fernkraftfahrern und anderen Reisenden sucht oder gesucht hat, um als Anhalter oder auf anderen Wegen seine Flucht weiter fortzusetzen. Daher wird die Mordkommission "Weser" heute Nachmittag mit Unterstützung mehrerer Kreispolizeibehörden und der Bereitschaftspolizei Flugblätter auf Raststätten und Parkplätzen entlang der A2 verteilen. Die Fahndungsblätter beinhalten die bisher veröffentlichten Bilder des dringend Tatverdächtigen sowie Informationen zum Sachverhalt und Handlungsaufforderungen in den vier Sprachen Deutsch, Polnisch, Russisch und Tschechisch. Eine Medienanlaufstelle wird ab 14:00 Uhr an der Raststätte Lipperland Süd eingerichtet sein. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich der Tatverdächtige weiterhin im Raum Kalletal aufhält, werden sichtbare und verdeckte Maßnahmen der Polizei zur Aufklärung des Falls durchgeführt. Der 36-jährige Elchin Agaew ist dringend tatverdächtig, am Samstag, 18.06.2022, einen Mord im lippischen Kalletal begangen zu haben. Wir bitten Sie weiterhin: Sprechen Sie den Gesuchten bei Antreffen nicht an! Nehmen Sie in diesen Bereichen bitte keine Anhalter mit und informieren Sie bitte die Polizei, wenn Sie Hinweise zu seinem möglichen Aufenthaltsort haben. Nutzen die speziell eingerichtete Hinweisnummer 0521/545-4646 der MK "Weser" oder wenden Sie sich an jede andere Polizeidienststelle unter 110. Bisherige Meldungen: Meldung vom 18.06.2022 - 17:10 Uhr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/5251368 Meldung vom 20.06.2022 - 13:01 Uhr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/5252514 Meldung vom 21.06.2022 - 16:29 Uhr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/5254099 Meldung vom 21.06.2022 - 20:48 Uhr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/5254164 Meldung vom 22.06.2022 - 14:23 Uhr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/5254958 Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0