Bundespolizeidirektion München: Mann bittet erst um Hilfe beim Ticketkauf – dann schlägt er zu

In der Nacht zum Mittwoch (3. August) hat am Bahnhof Regensburg ein Belgier einen Deutschen zunächst um Hilfe beim Kauf eines Fahrscheins gebeten. Wenig später kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Die Bundespolizei Regensburg ermittelt. Ersten Erkenntnissen zufolge hat gegen 00:30 Uhr in der Bahnhofshalle ein 46-jähriger Belgier einen 20-jährigen Deutschen um Unterstützung beim Ticketkauf gebeten. Aus noch ungeklärten Gründen kam es dann zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden. Dabei attackierte der Belgier den jungen Mann und fügte ihm blutende Wunden im Gesicht und an der Hand zu. Auch das T-Shirt des 20-Jährigen wurde in Mitleidenschaft gezogen und zerriss. Aufmerksame Zeugen meldeten die Rauferei dem Bundespolizeirevier Regensburg. Die herbeigeeilte Streife musste den aggressiven Belgier gefesselt zur Dienststelle mitnehmen. Durch das Gerangel mit dem Deutschen hatte sich der Mann ebenfalls leichte Verletzungen an Händen und Lippe zugezogen. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 2,3 Promille. Das Bundespolizeirevier Regensburg ermittelt wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen setzten die Bundespolizisten den 46-jährigen Belgier auf freien Fuß. Rückfragen bitte an: Sylvia Hieninger Bundespolizeiinspektion Waldmünchen An der Walk 3 | 93449 Waldmünchen Polizeihauptkommissarin Telefon: 09972 9408-106 E-Mail: bpoli.waldmuenchen.controlling@polizei.bund.de Die Beamten der Bundespolizeiinspektion Waldmünchen verrichten ihren Dienst am Inspektionssitz in Waldmünchen sowie in den nachgeordneten Bundespolizeirevieren Furth i. W. und Regensburg (Bahnhof). Der Zuständigkeitsbereich der Dienststelle umfasst die Landkreise Cham, Schwandorf, Amberg-Sulzbach, Regensburg, Neumarkt und Kelheim sowie die kreisfreien Städte Regensburg und Amberg. Zu den Kernaufgaben der Inspektion gehören die Binnengrenzfahndung und die Gewährleistung der Sicherheit von Bahnreisenden. Die Waldmünchener Bundespolizisten bekämpfen grenzüberschreitende Kriminalität in enger Zusammenarbeit mit der bayerischen und tschechischen Polizei sowie dem Zoll. Im bahnpolizeilichen Aufgabenbereich ist die Bundespolizeiinspektion Waldmünchen zuständig für Gefahrenabwehr und Strafverfolgung auf den Bahnlinien und Bahnhöfen der südlichen Oberpfalz.