(1052) Zum mutmaßlichen Drogenkonsum aufs Dach – Festnahme

Am Sonntagabend (28.08.2022) begab sich ein 27-jähriger Mann, mutmaßlich zum Drogenkonsum, auf das Dach eines Hauses in Ziegelstein. Im Rahmen seiner Festnahme leistete er Widerstand und verletzte zwei Beamte. Gegen 20:40 Uhr teilte ein Zeuge der Einsatzzentrale einen Mann mit, der sich auf dem Dach eines Hauses in der Ziegelsteinstraße befinden soll. An der Fassade des Anwesens werden derzeit Bauarbeiten durchgeführt, sodass das Haus teilweise eingerüstet ist. Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost trafen den 27-Jährigen noch auf dem Dach an und forderten ihn auf, herunterzukommen. Hierbei beobachteten sie, wie er ein Tütchen in seine Hosentasche steckte. Mittlerweile auf der Straße zeigte sich der Mann mit einer Durchsuchung nicht einverstanden und versuchte sich zu entfernen, woraufhin er durch die Beamten festgehalten wurde. Beim Verbringen in den Streifenwagen wehrte er sich massiv, woraufhin er überwältigt und gefesselt werden musste. Bei der jetzt durchgeführten Durchsuchung fanden die Beamten ein Tütchen, mutmaßlich mit Marihuana. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Blutentnahme beim Beschuldigten an. Durch die Widerstandshandlungen verletzten sich zwei Beamte, wovon einer im Krankenhaus behandelt werden musste und nicht mehr dienstfähig ist. Gegen den 27-Jährigen leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, sowie tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ein. Erstellt durch: Janine Mendel Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Telefax: +49 (0)911 2112 1525 Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: