Mehrere Frauen per Whatsapp betrogen

Geschädigte überwiesen mehrere tausend Euro In dieser Woche haben mehrere Geschädigte aus dem Rhein-Erft-Kreis Anzeigen wegen Betrugsdelikten per Whatsapp bei der Polizei erstattet. Die Betrüger sollen sich jeweils als Tochter der Frauen ausgegeben, eine Notsituation vorgetäuscht und um Geld in Form von Überweisungen gebeten haben. Die Geschädigten überwiesen jeweils mehrere tausend Euro an die falschen Verwandten. Als die Frauen den Betrug bemerkten erstatteten sie Anzeigen bei der Polizei. Das zuständige Kriminalkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Experten der Kriminalprävention raten: 1. Ignorieren Sie diese Nachrichten. 2. Überweisen Sie kein Geld. 3. Fragen Sie unter der altbekannten Telefonnummer bei Ihren Angehörigen nach. 4. Informieren Sie bitte umgehend die Polizei. (sc) Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 02233 52-3305 Fax: 02233 52-3309 Mail: pressestelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de