Bundespolizeidirektion München: Bundespolizei stoppt Quartett bei Mittenwald

Kosovare unter Schleusungsverdacht Die Bundespolizei beschuldigt einen Kosovaren, drei Landsleute eingeschleust zu haben. Das Quartett wurde auf der B2 nahe Mittenwald gestoppt. Alle vier Personen sind am Samstag (17. September) direkt zurückgewiesen und den österreichischen Behörden übergeben worden. Am Grenzübergang Scharnitz - Mittenwald kontrollierten die Bundespolizisten die Insassen eines Autos mit italienischen Kennzeichen. Der 45-Jährige am Steuer des Wagens wies sich mit einem kosovarischen Reisepass und einer italienischen Aufenthaltserlaubnis aus. Die zwei Frauen und der Mann im Fonds des Wagens hatten zwar Pässe dabei, Papiere für den beabsichtigten Aufenthalt im Land konnten die kosovarischen Staatsangehörigen im Alter von 17, 19 und 44 Jahren jedoch nicht vorlegen. Der Fahrzeugführer gab sich ahnungslos und erklärte, dass er sich schlicht keine Gedanken gemacht habe, auf welche Dokumente es angekommen wäre. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die drei Begleiter wegen ihres unerlaubten Einreiseversuchs angezeigt. Ihr Fahrer hat sich voraussichtlich schon bald wegen Einschleusens von Ausländern zu verantworten. Die Garmisch-Partenkirchner Bundespolizei verweigerte den kosovarischen Staatsangehörigen die Einreise und überstellte alle vier Personen der österreichischen Polizei. Rückfragen bitte an: Yvonne Oppermann Bundespolizeiinspektion Rosenheim Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim Telefon: 08031 80 26 2200 E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de Der bahn- und grenzpolizeiliche Verantwortungsbereich der Bundespolizeiinspektion Rosenheim, der das Bundespolizeirevier Garmisch-Partenkirchen zugeordnet ist, erstreckt sich auf die Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen sowie auf die Stadt und den Landkreis Rosenheim. Die rund 450 Inspektionsangehörigen gehen zwischen Chiemsee und Zugspitze besonders gegen die grenzüberschreitende Kriminalität vor. In einem etwa 200 Kilometer langen Abschnitt des deutsch-österreichischen Grenzgebiets wirken sie vor allem dem Einschleusen von Ausländern sowie der ungeregelten, illegalen Migration entgegen. Ferner sorgt die Rosenheimer Bundespolizeiinspektion auf rund 370 Bahnkilometern und in etwa 70 Bahnhöfen und Haltepunkten für die Sicherheit von Bahnreisenden und Bahnanlagen. Weitere Informationen erhalten Sie über oben genannte Kontaktadresse oder unter sowie unter .