(1381) Mehrere Einbrüche in Einfamilienhäuser und ein Mehrfamilienhaus im Landkreis Erlangen-Höchstadt – Zeugen gesucht

Im Verlauf des Sonntags (13.11.2022, 11:45 - 23:30 Uhr) brach ein bislang unbekannter Täter durch Aufhebeln von Fenstern in vier freistehende Einfamilienhäuser und ein Dreifamilienhaus in Adelsdorf ein. Die Kriminalpolizei Erlangen ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Im Tatzeitraum verschaffte sich der unbekannte Täter durch Aufhebeln eines Fensters auf der Südseite des Gebäudes Zutritt zu einem freistehenden Einfamilienhaus im Ulmenweg. Nach bisherigem Stand kam es zu keinem Entwendungsschaden. Im gleichen Zeitraum hebelte ein Unbekannter ein Fenster zu einem Einfamilienhaus im Erlenweg auf und verschaffte sich auf diese Weise Zutritt zum Objekt. Auch hier kam es nach aktuellem Stand zu keinem Entwendungsschaden. In ein weiteres Einfamilienhaus im Erlenweg gelangte der unbekannte Täter ebenfalls durch Aufhebeln eines Fensters. Es wurde Bargeld im niedrigen zweistelligen Bereich entwendet. Auch Am Fürstenberg gelangte ein Unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus - ebenfalls durch Aufhebeln eines Fensters. Hier entwendete er Goldschmuck. Der Beuteschaden wird im mittleren dreistelligen Bereich geschätzt. Letztlich verschaffte sich ein Unbekannter Täter durch Aufhebeln eines Fensters im ersten Obergeschoss Zutritt zu einem Dreifamilienhaus in der Kellerstraße. Ein Entwendungsschaden konnte bislang nicht festgestellt werden. Der entstandene Gesamtschaden wird nach aktuellem Stand auf ca. 5000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei führte vor Ort an allen Objekten eine Spurensicherung durch. Das Fachkommissariat der Erlanger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in den vorgenannten Fällen übernommen und prüft etwaige Tatzusammenhänge. Die Beamten bitten Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich beim Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter der Telefonnummer 0911 2112 - 3333 zu melden. Erstellt durch: Tobias Huthmacher Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Telefax: +49 (0)911 2112 1525 Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: