RS Betrüger schlagen zu – Remscheiderin verliert hohen Bargeldbetrag
Gestern Mittag (14.12.2022, zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr) kam es
in Remscheid zu einem Betrug.
Ein bislang Unbekannter meldete sich gegen 11:00 Uhr telefonisch bei
einer 85-Jährigen und behauptete, dass die Tochter der Remscheiderin
einen Verkehrsunfall verursacht habe und dabei eine Person ums Leben
gekommen sei. Unter dem Vorwand, einer Haftstrafe entgehen zu können,
drängte der Unbekannte die 85-Jährige dazu, eine Kaution zu
hinterlegen.
Anschließend dauerte das Gespräch noch vier weitere Stunden, bis die
Frau aufgefordert wurde, einem Mann das Geld vor dem Hauseingang zu
übergeben. Der Täter, der das Geld widerrechtlich in Empfang nahm,
war circa 30 bis 35 Jahre alt und 175 cm bis 180 cm groß. Er hatte
eine schlanke Statur und trug einen dunklen Anzug. Insgesamt hatte
der Mann ein gepflegtes Erscheinungsbild.
Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zu dem Täter machen können,
sich unter der 0202/284-0 zu melden.
An dieser Stelle nochmals der dringende Appell und die Warnung der
Polizei Wuppertal:
-Bei einem Anruf der echten Polizei erscheint NIE die 110 in Ihrem
Telefondisplay!
-"Rate mal, wer dran ist!" Achtung! Enkeltrick! Echte
Familienangehörige melden sich mit Namen! Trickbetrüger lassen Sie
raten!
-Wenn die falsche Polizei, Staatsanwaltschaft oder Anwälte nach Geld
oder Wertsachen fragen: SOFORT auflegen!
-Lassen Sie sich nicht ausfragen! Die echte Polizei fragt NIE nach
Kontostand, Bank-/Kreditkartendaten, Passwörtern und PIN.
-Fordert man Sie auf, im laufenden Telefonat 110 zu wählen oder sich
von dem Anrufer mit 110 verbinden zu lassen: Legen Sie sofort auf!
-Warten Sie unbedingt das Freizeichen ab. Wählen Sie 110 selbst!
-Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung!
-Übergeben Sie NIEMALS Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen!
-Sind Sie Opfer geworden? SOFORT die Polizei informieren!
Die Polizei bittet zudem Angehörige oder nahstehende Personen, mit
älteren Menschen über die verschiedenen Methoden der Trickbetrüger zu
sprechen. (ar)Rückfragen bitte an:
Polizei Wuppertal
Pressestelle / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0202/284-2016
E-Mail: pressestelle.wuppertal@polizei.nrw.de
Polizei Wuppertal auch bei