Kreis Warendorf. Anrufe von falscher Polizei

Am 20. Dezember 2022 meldeten sich zwei Frauen, die verdächtige Anrufe falscher Polizistinnen erhalten hatten. In einem Fall wurde einer 82-jährigen Beckumerin vorgetäuscht, dass es auf der Fontanestraße einen Mord gegeben habe. Ein Mann sei festgenommen worden, der eine Liste mit Namen bei sich gehabt habe. Auf dieser sei auch der Name der Seniorin notiert. Die misstrauische Beckumerin beendete daraufhin das Telefonat und informierte die Polizei. In dem zweiten Fall rief eine falsche Polizistin eine 69-Jährige an und erzählte, dass eine Seniorin an der Haustür zusammengeschlagen worden sei. Ob die Warendorferin denn nichts davon gehört habe. Im weiteren Verlauf machte die Betrügerin weitere Angaben zu dem vermeintlichen Opfer. Als die 69-Jährige nur bedingt darauf einging, legte die Täterin auf. Sollten Bürgerinnen und Bürger ähnliche Anrufe erhalten, sollten die Telefonate sofort beendet werden. Darüber hinaus ist es wichtig, keine Angaben zu persönlichen Vermögensverhältnissen zu machen. Rückfragen zur Pressemitteilung bitte an: Polizei Warendorf Pressestelle Telefon: 02581/600-130 Fax: 02581/600-129 E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürozeiten: Polizei Warendorf Leitstelle Tel.: 02581/600-244 Fax: 02581/600-249 Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de