Bundespolizeidirektion München: Abgeschoben ist nicht aufgehoben / Bulgare muss knapp zwei Jahre ins Gefängnis

Die Bundespolizei hat am Sonntag (25.Dezember) an der Kontrollstelle auf Höhe Kiefersfelden einen bulgarischen Staatsangehörigen festgenommen. Der Mann hatte wegen schweren Bandendiebstahls eine Restfreiheitsstrafe von 715 Tagen zu verbüßen. Er wurde ins Gefängnis nach Bernau gebracht. Bei Grenzkontrollen auf der A93 bei Kiefersfelden überprüften die Bundespolizisten die Papiere eines 50-jährigen Bulgaren, der in einem Fernreisebus unterwegs war. Seine Papiere waren in Ordnung. Die Weiterreise konnte ihm trotzdem nicht gestattet werden, da gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Demnach war er im Jahr 2020 wegen schweren Bandendiebstahls vom Landgericht Mannheim zu einer vierjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Einen Teil der Strafe hatte er bis 2021 "abgesessen", dann wurde der Verurteilte in die Heimat abgeschoben. Mit seiner Rückkehr in die Bundesrepublik ist der nicht verbüßte Rest seiner Haft fällig geworden. Die kommenden knapp zwei Jahre wird er voraussichtlich in der Bernauer Haftanstalt verbringen müssen. Abgeschoben bedeutet eben nicht gleich aufgehoben. Rückfragen bitte an: Daniela Tóth _______________________________________________________ Bundespolizeiinspektion Rosenheim | Pressestelle Burgfriedstrasse 34 | 83024 Rosenheim Telefon: +49 8031 8026-2201 | Fax +49 30 204561-2099 E-Mail: Daniela.Toth@polizei.bund.de E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de Der bahn- und grenzpolizeiliche Verantwortungsbereich der Bundespolizeiinspektion Rosenheim, der das Bundespolizeirevier Garmisch-Partenkirchen zugeordnet ist, erstreckt sich auf die Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen sowie auf die Stadt und den Landkreis Rosenheim. Die rund 450 Inspektionsangehörigen gehen zwischen Chiemsee und Zugspitze besonders gegen die grenzüberschreitende Kriminalität vor. In einem etwa 200 Kilometer langen Abschnitt des deutsch-österreichischen Grenzgebiets wirken sie vor allem dem Einschleusen von Ausländern sowie der ungeregelten, illegalen Migration entgegen. Ferner sorgt die Rosenheimer Bundespolizeiinspektion auf rund 370 Bahnkilometern und in etwa 70 Bahnhöfen und Haltepunkten für die Sicherheit von Bahnreisenden und Bahnanlagen. Weitere Informationen erhalten Sie über oben genannte Kontaktadresse oder unter sowie unter