Seniorin hinterlegt Betrügern Geld und Schmuck

FR / Bielefeld / Schildesche - Unbekannte Täter gaben sich am Dienstag, 03.01.2023, als Polizisten aus und erlangten so einen fünfstelligen Geldbetrag und Goldschmuck. Die Polizei sucht Zeugen. Gegen 15:00 Uhr wurde die Leitstelle darüber informiert, dass eine Seniorin aus Bielefeld das Opfer von Betrügern geworden ist, die sich als Polizeibeamte und Staatsanwaltschaft ausgegeben hatten. Eine Stunde zuvor hatten die Unbekannten bei der Frau angerufen. Sie teilten mit, dass die Polizei Informationen zu einem geplanten Einbruch in ihre Wohnung hätten, weshalb sie Bargeld und Schmuck zur sicheren Verwahrung der Polizei übergeben sollte. Die Seniorin kam der Aufforderung der falschen Beamten nach und deponierte eine schwarze Handtasche samt Bargeld und Schmuck im Bereich von umzäunten Mülltonnen in der Straße Meierfeld, Höhe Hohes Feld. Dort wurde diese nach derzeitigen Erkenntnissen im Zeitraum von 13:30 Uhr und 14:30 Uhr durch die Täter abgeholt. Zeugen melden sich bitte mit Hinweisen zum Tatgeschehen oder möglichen Tatverdächtigen beim Kriminalkommissariat 13 unter der 0521/545-0. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0