Vielzahl von U-Bahn-Sitzen beschädigt – Festnahme

Zwischen Mitte September 2022 und Mitte Januar 2023 beschädigte ein Unbekannter in über 100 Fällen Fahrgastsitze in Zügen der Nürnberger U-Bahn-Linie U1. Die Ermittler nahmen einen 60-Jährigen Tatverdächtigen fest. Die Verkehrsaktiengesellschaft Nürnberg erstattete Anzeige, da im genannten Zeitraum in den Zügen der U-Bahn-Linie U1 über 100 Sitze durch einen Unbekannten beschädigt wurden. Dem Schadensbild zufolge wurden die Polsterbezüge aufgeschnitten oder geschlitzt. Durch umfangreiche Ermittlungen gelang es den Beamten der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte einen 60-Jährigen Tatverdächtigen zu identifizieren. Sie nahmen den Mann am 20.01.2023 fest, als er gerade im Begriff war einen Sitz zu beschädigen. Ob der 60-Jährige im Zusammenhang mit den weiteren Beschädigungen steht ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Der verursachte Gesamtschaden beläuft sich auf circa 19.000 Euro. Der 60-Jährige muss sich nun aufgrund des Verdachts der Sachbeschädigung strafrechtlich verantworten. Erstellt durch: Sebastian Schmidt Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Telefax: +49 (0)911 2112 1525 Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: