Ahlen. „Love-Scamming“ – Hinweise für Betroffene

Am vergangenen Wochenende ist eine 67-jährige Frau aus Ahlen Opfer eines Betrügers geworden - die beiden haben sich über eine Dating-App kennengelernt. Der Mann bat die Ahlenerin immer wieder, unter Angabe verschiedener Gründe, um Überweisungen. Die 67-Jährige kam dem im guten Glauben nach und überwies die gewünschten Summen des frisch kennengelernten Mannes. Hier einige Hinweise für Betroffene, die zu ähnlichen Handlungen aufgefordert werden: Sie sollten niemals Menschen, die Sie nie persönlich kennengelernt oder gesehen haben, nur auf deren Wunsch Geld überweisen oder auf sonstige Forderungen eingehen. Gerade im Internet sind viele Betrüger unterwegs, die an der Gutgläubigkeit ihrer Mitmenschen viel Geld verdienen wollen. Seien Sie immer misstrauisch bei zu schönen Angeboten, ob bei der Wohnungs- oder der Partnersuche. Weitere Informationen zum Thema "Love-Scamming", wie perfide die Täter vorgehen oder was Sie tun können, gibt es hier: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/ UND: Haben Sie niemals Angst sich Freunden oder der Polizei anzuvertrauen - erstatten Sie Anzeige. Rückfragen zur Pressemitteilung bitte an: Polizei Warendorf Pressestelle Telefon: 02581/600-130 Fax: 02581/600-129 E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürozeiten: Polizei Warendorf Leitstelle Tel.: 02581/600-244 Fax: 02581/600-249 Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de