Falsche Handwerker bestehlen 84-Jährige

Zwei Männer gaben sich am Donnerstag, 13. Februar, als Handwerker aus und verschafften sich auf diese Weise Zugang zu einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Erlenstraße. Die 84-jährige Bewohnerin hatte die Unbekannten gegen 11 Uhr hereingebeten, weil sie angeblich einen Wasserrohrbruch reparieren wollten. Auf Bitten der vermeintlichen Handwerker ging die 84-Jährige ins Badezimmer und drehte den Wasserhahn auf. In der Zwischenzeit nutzten die Unbekannten die Gelegenheit, um verschiedene Schmuckstücke zu stehlen. Noch bevor die Wohnungsinhaberin zu den Unbekannten zurückkehren konnte, waren diese bereits aus der Wohnung verschwunden. Laut Zeugenbeschreibung waren sie zwischen 35 und 40 Jahre alt und trugen "Blaumänner". Hinweise zu den Betrügern nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. Mit dieser oder ähnlichen Maschen gelingt es Kriminellen immer wieder, ihre Opfer um zum Teil hohe Geldbeträge zu bringen. Die Polizei Hamm gibt daher folgende Verhaltenstipps: Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt haben. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Rufen Sie sofort die Polizei über den Notruf 110 an, wenn sich Personen offensichtlich unter einem Vorwand Zutritt zu Ihrer Wohnung verschaffen wollen. Sprechen Sie mit Ihren Angehörigen über diese Form des Trickdiebstahls. Vereinbaren Sie mit Ihren Nachbarn, dass Sie keine fremden Personen ins Treppenhaus lassen. Wachsame Nachbarn spielen eine wichtige Rolle: Verständigen Sie die Polizei, wenn Ihnen auffällige Personen auffallen, die gezielt Kontakt zu älteren oder hilfsbedürftigen Nachbarn suchen. (rv) Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Hamm Pressestelle Polizei Hamm Telefon: 02381 916-1006 E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de