Gemeinsamer Schwerpunkteinsatz in Bochum: Polizei und Bundespolizei kontrollieren am Hauptbahnhof und in der Innenstadt
Für mehr Sicherheit führten Beamtinnen und Beamte des Polizeipräsidiums Bochum und der Bundespolizeiinspektion Dortmund am Freitag, 21. März, einen gemeinsam Schwerpunkteinsatz in Bochum durch. Unterstützt wurden sie auch von der BOGESTRA.
Im Sinne des Konzeptes "Sichere Innenstadt" begannen die Kontrollen am späten Nachmittag mit starken Kräften und gingen bis in die Nacht. Sowohl den Bereich des Bochumer Hauptbahnhofs, als auch den angrenzenden Buddenberg- und Bahnhofsvorplatz sowie die Bochumer Innenstadt nahm die Polizei in den Fokus.
Insgesamt wurden rund 342 Personen im Laufe des Einsatzes kontrolliert. Die Beamtinnen und Beamten schrieben hierbei drei Strafanzeigen und mehrere Ordnungswidrigkeitenanzeigen, u.a. wegen Verstößen gegen das Waffengesetz. Wegen offener Haftbefehle wurden zwei Personen vorläufig festgenommen. Außerdem erhielten 78 Personen einen Platzverweis.
Die Polizistinnen und Polizisten begleiteten während des Schwerpunkteinsatzes auch die Kontrolleurinnen und Kontrolleure der BOGESTRA bei ihren Ticketkontrollen in den U-Bahnen. Neun Fahrgäste wurden dabei ohne gültige Fahrkarte angetroffen.
Insgesamt führten die Beamtinnen und Beamten etwa 130 Gespräche mit Passanten und Reisenden und sorgten durch starke Präsenz für ein hohes Maß an Sicherheit.
Auch in Zukunft werden die Polizei Bochum und die Bundespolizei gemeinsam mit ihren Ordnungspartnern derartige Einsätze durchführen.
Rückfragen bitte an:
Polizei Bochum
Gianna Isabella Kruck
Telefon: 0234 909-1022
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de