PD Dresden – Fußgängerin verletzt u. a. Meldungen

Fußgängerin verletzt u. a. Meldungen Medieninformation: 182/2025 Verantwortlich: Thomas Geithner Stand: 27.03.2025, 09:38 Uhr Landeshauptstadt Dresden Fußgängerin verletzt Zeit:     26.03.2025, 12:35 Uhr Ort:      Dresden-Johannstadt Am Mittwoch sind zwei Frauen bei einem Unfall auf der Fetscherstraße schwer verletzt worden. Eine 45-Jährige parkte mit einem BMW X3 in einer Parklücke neben der Fahrbahn ein. Aus noch unbekannten Gründen fuhr der Wagen über den Fußweg, erfasste eine Fußgängerin und kam an einem Baum zum Stehen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. (lr) Handyladekabel gestohlen Zeit:     25.03.2025, 17:30 Uhr bis 26.03.2025, 16:00 Uhr Ort:      Dresden-Mobschatz Unbekannte sind auf der Straße Am Hang in einen Toyota Verso eingebrochen und haben daraus zwei Handyladekabel gestohlen. Wie sie in das Auto gelangten, ist Gegenstand der Ermittlungen. Der Schaden beträgt etwa 10 Euro. (rr) Schlüssel und Geld aus Büros gestohlen Zeit:     26.03.2025, 12:30 Uhr festgestellt Ort:      Dresden-Seevorstadt Unbekannte sind in den vergangenen Tagen in mehrere Büros in einem Gebäude an der Wiener Straße eingebrochen und haben daraus eine Kassette mit etwa 15 Euro gestohlen. Zudem entwendeten sie mehrere Schlüssel. Wie die Täter in die Büros gelangten, ist Gegenstand der Ermittlungen. (rr) 11.000 Euro Schaden bei Unfall auf Autobahn Zeit:     26.03.2025, 08:50 Uhr Ort:      Dresden-Klotzsche, A 4 Bei einem Unfall ist am Mittwochvormittag ein Sachschaden von etwa 11.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand. Der Fahrer (60) eines Sattelzuges Renault war in Richtung Görlitz unterwegs. Als er kurz vor dem Dreieck Dresden-Nord die Spur wechselte, stieß er mit einem Skoda Octavia (Fahrerin 51) zusammen. Wegen der Bergungsarbeiten kam es für etwa eineinhalb Stunden zu Behinderungen in dem Bereich. (rr) Vermisste wieder da Die seit 17. März vermisste 17-Jährige aus Dresden-Gorbitz ist wieder da (siehe Öffentlichkeitsfahndung Nummer 13/2025 vom 18. März 2025). Sie wurde von Polizisten an der Albertbrücke angetroffen und in medizinische Betreuung gegeben. Ein Straftatverdacht besteht nicht. (uh) Landkreis Meißen Tablet aus Auto gestohlen Zeit:     25.03.2025, 18:50 Uhr bis 26.03.2025, 06:45 Uhr Ort:      Moritzburg, OT Boxdorf Unbekannte sind auf der Waldteichstraße in einen Citroen Jumpy eingebrochen und haben daraus ein Tablet im Wert von etwa 400 Euro gestohlen. Um in das Auto zu gelangen, hatten sie eine Scheibe eingeschlagen. Der Sachschaden beträgt etwa 300 Euro. Die Polizei rät: - Lassen Sie keine Wertsachen oder Taschen sichtbar im Auto liegen, auch wenn Sie das Fahrzeug nur kurz verlassen! Lassen Sie grundsätzlich keine Sachen im Auto oder in der Dachbox! - Schließen Sie immer Türen, Fenster, Kofferraum und Schiebedach, auch wenn Sie im Auto übernachten! - Informieren Sie bei einem Diebstahl sofort die Polizei! (rr) Ampel beschädigt Zeit:     26.03.2025, 11:20 Uhr polizeibekannt Ort:      Gröditz Unbekannte haben in den vergangenen Tagen eine Ampel an der Wainsdorfer Straße beschädigt. Die Täter beschädigten auf unbekannte Weise das Register und verursachten einen Schaden in Höhe von rund 1.000 Euro. (lr) 3.500 Euro Schaden bei Unfall Zeit:     26.03.2025, 13:30 Uhr Ort:      Riesa Bei einem Unfall ist am Mittwochmittag ein Sachschaden von etwa 3.500 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand. Der Fahrer (40) eines MAN war auf der Merzdorfer Straße in Richtung Rostocker Straße unterwegs und fuhr an einem Seat Ibiza am Straßenrand vorbei. Als er vor diesem einscherte, beschädigte er diesen. (rr) Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge VW Golf gestohlen Zeit:     25.03.2025, 17:00 Uhr bis 26.03.2025, 08:30 Uhr Ort:      Neustadt in Sachsen Unbekannte haben von einem Parkplatz an der Johann-Sebastian-Bach-Straße einen VW Golf gestohlen. Der Wert des 2006 erstmals zugelassenen Autos steht noch nicht fest. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. (rr) Hohen Gewinn versprochen – Mann erkannte Betrugsmasche Zeit:     26.03.2025, 10:50 Uhr Ort:      Bad Gottleuba-Berggießhübel, OT Langenhennersdorf Unbekannte haben am Mittwochmittag versucht einen Mann (72) am Telefon um 1.000 Euro zu betrügen. Sie riefen den 72-Jährigen an und behaupteten, dass er 38.000 Euro gewonnen hätte. Um an das Geld zu kommen, sollte er Guthabenkarten im Wert von 1.000 Euro kaufen und die Codes am Telefon durchgeben. Der Mann ließ sich nicht darauf ein und informierte die Polizei. (rr)