BPOLI MD: Faszination, Abwechslung und ein Beruf mit Sinn – Zukunftstag bei der Bundespolizei in Magdeburg

5 weitere Medieninhalte Anlässlich des bundesweiten Zukunftstages am Donnerstag, den 3. April 2025 konnten sich auch in diesem Jahr wieder -20- Mädchen und -5- Jungen im Alter von 14 bis 17 Jahren ein breit gefächertes Bild vom Beruf einer Bundespolizistin beziehungsweise eines Bundespolizisten machen: Die Teenager wurden um 08:00 Uhr am Haupteingang des Haupt-bahnhofes Magdeburg in Empfang genommen und anschließend zum Sitz der Inspektion begleitet. Nach der Begrüßung der Teilnehmenden wurden ihnen zunächst die verschiedenen Aufgaben der Bundespolizei erläutert. Anschließend durften sie sich getreu dem Motto "Es gibt viele Gründe für die Bundespolizei. Finde Deinen!" im Stationsbetrieb selbst beim schweißtreibenden Polizeitraining unter Beweis stellen. Außerdem bewältigten die eventuellen zukünftigen Anwärterinnen und Anwärter mit einem Teil der polizeilichen Körperschutzausstattung einen Parcours, bei dem neben der Schnelligkeit und körperlichen Fitness auch die Auffassungsgabe und das Denkvermögen getestet wurden. Im Rahmen der polizeilichen Kriminalprävention wurden sie unter anderem zu den Thematiken Bahnstrom, Taschendiebstahl, Selfies auf Bahngleisen sowie "Bahnanlagen sind keine Spielplätze" sensibilisiert. Nach einer kleinen Stärkung zum Mittag bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick über die verschiedenen Ausbildungs- und Studiums-Möglichkeiten bei der Bundespolizei sowie eine interessante Einführung in die kriminaltechnische Arbeit an einem fingierten Tatort. Als letztes Highlight erfuhren sie anhand einer aktionsreichen Vorführung, was ein Diensthund bei der Bundespolizei alles leisten kann und muss. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten umfangreiches Informati-onsmaterial über die Einstellungsvoraussetzungen und Tests bei der Bundespolizei, eine Teilnahmebescheinigung sowie kleine Präsente als Erinnerung an ihren Zukunftstag. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einer Siegerehrung für die schnellsten und hellsten Köpfchen des Parcours, wobei die drei Erstplatzierten sich über eine Ehrung freuen durften. Nach einem positiven Feedback wurden die 25 begeisterten Teilnehmenden von den eingesetzten Bundespolizistinnen und Bundes-polizisten herzlich verabschiedet. Es bleibt abzuwarten, ob die gelegten Spuren einen bleibenden Eindruck bei den Mädchen und Jungen hinterlassen haben und wer von den jungen Damen und Herren sich nach erfolgreichem Abschluss ihrer Schulausbildung für eine Laufbahn im mittleren oder gehobenen Dienst bei der Bundespolizei entscheidet. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Magdeburg Telefon: +49 (0) 391-56549-505 E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de X: @bpol_pir