(BC) Uttenweiler – Nach Überschlag verletzt / Bei einem Unfall am Dienstag bei Uttenweiler erlitt ein 24-Jähriger leichte Verletzungen.
Wie die Polizei mitteilt, war der Fahrer eines Lieferdienstes gegen 19.30 Uhr auf der K7598 (Munderkinger Straße) zwischen Oberwachingen und Hausen am Bussen unterwegs. Auf Höhe der Abzweigung nach Obermarchtal geriet der Fahrer des Toyota nach rechts ins Bankett. Weil der 24-Jährige wohl unaufmerksam war, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er lenkte zu stark dagegen. Deshalb übersteuerte das Auto und kam nach links von der Straße ab. Im angrenzenden Feld überschlug sich der Kleinwagen. Ein angelegter Sicherheitsgurt verhinderte schlimmeres. Der Fahrer erlitt nur leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn vorsorglich in ein Krankenhaus. Der Toyota musste abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Schaden am Fahrzeug auf mehrere tausend Euro. Die Polizei aus Riedlingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hinweis der Polizei: Es gibt viele Ursachen für das Abkommen von der Straße. Schuld daran kann zum Beispiel nicht angepasste Geschwindigkeit, fehlende Aufmerksamkeit oder Ablenkung sein. Es kann dabei zu schweren Unfällen kommen. Die Polizei rät daher, immer auf die Straße zu schauen und konzentriert zu fahren. Allgemein soll auch bei Übermüdung oder unter Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen auf keinen Fall gefahren werden. Die Polizei lobt die Hilfeleistung der Leute am Unfallort vor der Ankunft der Rettungskräfte. Das kann Leben retten! Sicherheitsgurte sind die "Lebensretter Nr. 1" im Straßenverkehr! In den letzten Jahren hatte etwa jeder vierte tödlich verunglückte Verkehrsteilnehmer den Sicherheitsgurt nicht angelegt. Einen Sturz aus zehn Metern Höhe ist kaum zu überleben. Er entspricht einem Aufprall bei einer Geschwindigkeit von nur 50 km/h. Bei dieser Aufprallgeschwindigkeit wirkt auf den menschlichen Körper das 30-fache seines Eigengewichts-bei 70 kg sind das gut zwei Tonnen. Deshalb empfiehlt die Polizei immer, den Gurt anzulegen und Kinder zu sichern. Diese und viele weitere Tipps gibt die Polizei in Broschüren auf jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.gib-acht-im-verkehr.de.
++++07371983(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de