BPOLI PW – GdpD POM: Schleuser nach Vorführung beim Haftrichter in Untersuchungshaft genommen

Im Rahmen der Streifentätigkeit im Bereich der K 83 Ladenthin stellten Kräfte der BPOLI Pasewalk heute gegen 03:45 Uhr einen moldauischen Staatsangehörigen als Fahrer eines PKW Audi mit polnischer Zulassung sowie in seiner Begleitung drei afghanische Staatsangehörige im Alter von 15, 16 und 23 Jahren fest. Durch die Streife wurde im Vorfeld beobachtet wie das Fahrzeug die Grenze von Polen nach Deutschland überquerte. Der 36jährige moldauische Staatsangehörige händigte zur Kontrolle eine polnische Karta Pobytu aus. Die afghanischen Staatsangehörigen waren ausweislos. Eine erste Befragung des 36jährigen ergab, dass dieser beauftragt wurde die drei afghanischen Personen gegen Bezahlung nach Deutschland zu bringen. Der als Schleuser verdächtige Moldauer sowie die drei afghanischen Jugendlichen wurden zur Dienststelle verbracht. Der PKW wurde sicherstellt, durch ein Abschleppunternehmen vom Feststellort abgeholt und zur Bundespolizeiinspektion Pasewalk verbracht. In der anschließenden Vernehmung legte der 36jährige ein vollständiges Geständnis ab, u.a. sollte er 1000,- Euro für die Schleusung erhalten. Nach Vorführung beim Haftrichter wurde für ihn Untersuchungshaft angeordnet und er in die JVA Neustrelitz überführt. Die Afghanen zahlten nach ersten Erkenntnissen bis zu 22.000 US$ für die Schleusung über die Route - Aserbaidschan, Russland, Weißrussland, Litauen, Polen nach Deutschland. Der 15jährige Afghane wurde - nach dem er in der Vernehmung Schutzgründe vorbracht - dem Jugendamt des Landkreises Vorpommern-Greifswald übergeben, die beiden anderen über Linken nach Polen zurückgewiesen. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Pasewalk mit Gemeinsamer deutsch-polnischer Dienststelle Pomellen Lars Petersen Telefon: +49 38378 230-130 Handy: 01723118075 E-Mail: lars.petersen@polizei.bund.de Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord- und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr. Dazu sind ihr als operative Dienststellen die Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente "Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee (Schengen-Außengrenze) zu überwachen. Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca. 2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte, Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte. Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr. Dazu gehören insbesondere: - der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes, - die bahnpolizeilichen Aufgaben - die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee. Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter .