Griesheim: 60 Fahrräder an zwei Tagen codiert / Polizei zieht positive Bilanz

Am vergangenen Dienstag (22.4.) sowie am Sonntag (27.4) codierten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Polizeistation Griesheim insgesamt 60 Fahrräder. Neben der richtigen Absicherung des Rades, zu der unter anderem ein widerstandsfähiges Schloss, möglicherweise ein GPS-Tracker und das richtige Abschließen des Fahrrads gehören, stellt die Fahrradcodierung eine wertvolle Ergänzung dar. Bei der Codierung graviert die Polizei eine individuelle Buchstaben- und Zahlenkombination in den Rahmen des Rades. Diese Kombination enthält versteckte Informationen zur Besitzerin oder dem Besitzer des Fahrrades. Fundämter und Polizeidienststellen können diese Nummer auslesen, damit das Rad bei Auffinden eindeutig seinen rechtmäßigen Eigentümern zugeordnet werden kann. Neben dem positiven Effekt, Diebe abzuschrecken, bietet die Codierung zudem eine erhöhte Chance, ein gestohlenes Fahrrad seiner ursprünglichen Besitzerin oder Besitzer zuzuordnen und wieder zurückzubringen. Bei sonnigem Wetter stellten die Einsatzkräfte über den Tag hinweg einen hohen Andrang fest und alle Termine waren restlos ausgebucht. Die Polizei zieht eine positive Bilanz bezüglich der Fahrradcodieraktion. Weitere Informationen zur Fahrradcodierung und zu weiteren Terminen in Südhessen finden Sie hier: https://ppsh.polizei.hessen.de/ueber-uns/regionales/service-fahrradcodierung/ Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südhessen Pressestelle Klappacher Straße 145 64285 Darmstadt Murat Avci Telefon: 06151 / 969 - 13 120 Mobil: 0173 / 4192693 Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit): Telefon: 06151 / 969 - 13500 E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de