Bundespolizeidirektion München: Mädchen bei S-Bahn-Unfall verletzt Bundespolizei warnt vor Gefahren im Gleisbereich

Am Donnerstagabend (1. Mai) kam es am S-Bahnhaltepunkt Taufkirchen zu einem tragischen Zwischenfall: Ein 12-jähriges Mädchen betrat den Gleisbereich, um ihre heruntergefallenen Kopfhörer zu bergen, und wurde dabei von einer einfahrenden S-Bahn erfasst. Die Schülerin erlitt nach ersten Erkenntnissen Verletzungen im Beckenbereich. Gegen 17:15 Uhr hielt sich das Mädchen auf Bahnsteig 1 auf, als ihr offenbar Kopfhörer ins Gleis fielen. Beim Versuch, diese zurückzuholen, betrat sie den Gleisbereich. Zu diesem Zeitpunkt fuhr eine S-Bahn der Linie S3 in den Haltepunkt ein. Der Triebfahrzeugführer erkannte das Mädchen und reagierte sofort mit einem Achtungspfiff und einer Schnellbremsung. Trotz des schnellen Handelns konnte der Zug nicht rechtzeitig stoppen. Das Kind wurde mit dem Unterkörper zwischen Bahnsteigkante und Zug eingeklemmt. Der Bahnsteig war zum Unfallzeitpunkt stark frequentiert. Mehrere Augenzeugen alarmierten umgehend die Rettungskräfte. Die 12-Jährige wurde vor Ort erstversorgt und zur weiteren medizinischen Abklärung in ein Krankenhaus gebracht. Nach ersten Informationen erlitt sie glücklicherweise lediglich Prellungen, jedoch konnte die Schwere der Verletzungen zunächst nicht abschließend beurteilt werden. Die Bundespolizei weist erneut eindringlich auf die lebensbedrohlichen Gefahren im Gleisbereich hin. Das Betreten der Gleise ist verboten - unabhängig vom Grund. Kein Gegenstand ist es wert, das eigene Leben zu riskieren. Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern über die Risiken im Bahnverkehr. Sensibilisieren Sie sie für die schwerwiegenden Folgen leichtsinnigen Handelns. Rückfragen bitte an: Sina Dietsch Bundespolizeiinspektion München Denisstraße 1 - 80335 München Pressestelle Telefon: 089 515550-1103 E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg. Sie finden unsere Wache und unseren Dienstsitz für die nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst in der Denisstraße 1, rund 500m fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. Das Revier befindet sich im Ostbahnhof. Zudem gibt es Diensträume am Hauptbahnhof, in Pasing und Freising. Weitere Informationen erhalten Sie über oben genannte Kontaktadresse oder unter sowie unter .