Rüsselsheim: Falsche Handwerker bestehlen Seniorin/Polizei warnt
Unter dem Vorwand als Handwerker nach dem defekten Dach schauen zu müssen, verschafften sich zwei Kriminelle am Montagvormittag (05.05.), gegen 10.30 Uhr, Zugang in das Haus einer Seniorin in der Friedrich-Engels-Straße. Während einer der Männer die Frau anschließend in ein Gespräch verwickelte, entwendete sein Begleiter in einem anderen Raum mehrere Schmuckstücke. Einer der falschen Handwerker ist circa 40 bis 50 Jahre alt, groß, kräftig und blond. Der Kriminelle trug eine helle Jacke, helle Hose und ein gelbliches Hemd. Sein Begleiter ist 45 bis 50 Jahre alt, kleiner und schmaler als der andere und hatte nach Angaben der Seniorin ein ausländisches Erscheinungsbild. Beide Männer sprachen akzentfrei Deutsch.
Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Rüsselsheim unter der Rufnummer 06142/6960 zu melden.
Vor dem Hintergrund des aktuellen Geschehens warnt die Polizei vor falschen Handwerkern und rät: Lassen sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung. Lassen Sie Handwerker nur dann herein, wenn Sie sie selbst bestellt haben. Bitten Sie gegebenenfalls darum, vor der Wohnungstür zu warten, bis Sie sich mit einer Vertrauensperson, zum Beispiel einem Nachbarn oder Angehörigen, beraten haben. Scheuen Sie sich nicht, die Polizei zu alarmieren. Die Beamten können schnell erkennen, ob es sich um Kriminelle handelt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de