„Was falsch klingt, ist auch falsch“ – Polizei Dortmund startet Präventionsoffensive gegen Kinderpornografie im Netz – Einladung zum Pressetermin
Lfd. Nr.: 0415
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein zu einem Pressetermin, bei dem die Polizei Dortmund ihr neues regionales Präventionskonzept zur Bekämpfung der Verbreitung von Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Internet vorstellt.
Der Termin ist eingebettet in die bundesweite Aufklärungskampagne "Sounds Wrong", die sich mit einem brisanten und sensiblen Thema auseinandersetzt: der Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen - insbesondere durch Kinder und Jugendliche über Messenger-Dienste und soziale Netzwerke.
Was viele nicht wissen: Schon das Weiterleiten solcher Inhalte ist strafbar. Und immer häufiger geraten junge Menschen genau dadurch selbst ins Visier der Strafverfolgung. Betroffen sind auch nicht selten Lehrkräfte und Eltern.
Die Polizei Dortmund setzt hier an - mit einem Präventionsansatz, der auf Aufklärung, Verantwortung und Zusammenarbeit mit Schulen, Familien und Jugendhilfe setzt.
Termin:
Freitag, 09. Mai 2025, 11:00 Uhr
Ort:
Polizeipräsidium Dortmund
Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle
Märkische Straße 1-3, 44141 Dortmund
Bitte beachten Sie:
Eine vorherige Anmeldung bei der Pressestelle der Polizei Dortmund ist zwingend erforderlich. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 08. Mai 2025.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen - und den gemeinsamen Blick auf ein Thema, das nicht nur rechtlich, sondern vor allem gesellschaftlich höchste Aufmerksamkeit verdient.
Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:
Polizei Dortmund
Gunnar Wortmann
Telefon: 0231/132-1028
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de