Traditionelles Ehrentreffen würdigt langjährigen Einsatz der Ehrenabteilungen – Martin Weber stellt sich als neuer Kreisbrandmeister vor – Olaf Schade mit silberner Ehrennadel geehrt

2 weitere Medieninhalte Der Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr hat auch in diesem Jahr zum traditionellen Ehrentreffen eingeladen, um die Kameradschaft unter den Feuerwehrangehörigen zu pflegen und insbesondere den langjährigen Einsatz der Mitglieder der Ehrenabteilungen zu würdigen. Mehr als 200 Mitglieder der Ehrenabteilungen aus dem gesamten Kreisgebiet folgten der Einladung und kamen nach Niedersprockhövel. Bereits seit vielen Jahren ist dieses Ehrentreffen ein fester Bestandteil im Kalender der Feuerwehrgemeinschaft im Ennepe-Ruhr-Kreis. Es bietet eine wichtige Gelegenheit für die ehemaligen aktiven Feuerwehrleute, die nun in der Ehrenabteilung tätig sind, sich auszutauschen und die verbindende Kameradschaft zu leben. Das Organisationsteam, unter der Leitung des ehemaligen langjährigen Kreisbrandmeisters und Präsidenten des Kreisfeuerwehrverbands a.D., Rolf-Erich Rehm, hatte die Veranstaltung gemeinsam mit dem Präsidium des Kreisfeuerwehrverbands sowie den Sprechern der Ehrenabteilungen aus den Feuerwehren des Kreises vorbereitet. Die Löscheinheit Niedersprockhövel und die Jugendfeuerwehr Sprockhövel sorgten dabei für die Verpflegung und den Aufbau der Festhalle, die durch ein umfangreiches Kuchenbuffet glänzte. Einen herzlichen Dank für die Bewirtung. Am Nachmittag eröffnete der stellvertretende Präsident des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Wilms, die Veranstaltung und begrüßte die zahlreichen Ehrengäste. Die Bürgermeisterin von Sprockhövel, Frau Noll, würdigte in ihrer Ansprache die Verdienste der Kameradinnen und Kameraden, die über Jahre hinweg einen wesentlichen Beitrag zum Brand- und Katastrophenschutz im Kreis geleistet haben. Landrat Olaf Schade ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, das Treffen mit einer persönlichen Ansprache zu bereichern. Mit einem Hauch von Wehmut stellte er fest, dass es sein letzter Besuch als aktiver Landrat bei diesem Treffen sei, er aber immer sehr gerne an der Veranstaltung teilgenommen habe. In seinen Worten betonte er die Bedeutung der Gemeinschaft innerhalb der Feuerwehr und hob hervor, wie sehr der Austausch der Ehrenabteilungen diese Gemeinschaft unterstreiche. Vorstellung des neuen Kreisbrandmeisters Ein weiterer Höhepunkt war die Vorstellung des neuen Kreisbrandmeisters Martin Weber. Dieser nutzte die Gelegenheit, sich den Anwesenden persönlich vorzustellen und die Bedeutung der Kameradschaftspflege in den Vordergrund zu stellen. Zudem informierte er die Teilnehmer über aktuelle Themen im Bevölkerungsschutz, darunter den Fortschritt beim Bau des neuen Gefahrenabwehrzentrums im Ennepe-Ruhr-Kreis. Verleihung der silbernen Ehrennadel In einer besonderen Laudatio ehrte Michael Wilms zusammen mit dem neuen Kreisbrandmeister Martin Weber Landrat Olaf Schade für seine langjährigen Verdienste im Bereich Brand- und Katastrophenschutz. Unter großem Applaus wurde ihm die silberne Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbands Ennepe-Ruhr überreicht, was von den Anwesenden mit großer Anerkennung begleitet wurde. Imposante Vorführung der Rettungshundestaffel Ein beeindruckender Programmpunkt war die Vorführung der Rettungshundestaffel für Feuerwehren in NRW e.V., die ihre Leistungsfähigkeit in der Flächen-, Trümmer- und Personensuche unter Beweis stellte. Es war eindrucksvoll zu beobachten, wie die Rettungshunde und ihre Hundeführer als eingespieltes Team agierten und ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten demonstrierten. Geselliges Beisammensein und musikalischer Ausklang Nach den offiziellen Programmpunkten hatten die Gäste noch ausreichend Gelegenheit zum geselligen Austausch unter den Kameradinnen und Kameraden. Der musikalische Rahmen wurde dabei vom Arkordeonorchester gestaltet, das mit stimmungsvollen Klängen für eine angenehme Atmosphäre sorgte. Mit den Schlussworten von Rolf-Erich Rehm, dem Sprecher der Ehrenabteilung, fand die Veranstaltung gegen 18 Uhr ihren Abschluss. Alle Beteiligten blickten auf ein gelungenes Ehrentreffen zurück, dass nicht nur die Verdienste der Ehrenabteilungen würdigte, sondern auch die tief verwurzelte Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr im Ennepe-Ruhr-Kreis unterstrich. Rückfragen bitte an: Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e.V. Kreisverbands-Pressesprecher Christian Arndt Telefon: +49 (0)163 86 11 240 E-Mail: christian.arndt@feuerwehr-herdecke.de