Falsche Virusmeldung: Computer-Betrüger ergaunert mehrere tausend Euro
Ein 85-jähriger Mann aus Hamm hat am Sonntag, 18. Mai, einen mittleren vierstelligen Betrag an Betrüger verloren.
Auf dem Computer des 85-jährigen erschien eine angebliche Virusmeldung von Microsoft und auch gleich eine Telefonnummer, unter der entsprechende Hilfe zur Schadensabwendung in Aussicht gestellt wurde. Der Senior wählte die Nummer, um Unterstützung zu erhalten.
Im Verlauf des Telefonats wurde er durch die glaubhafte Gesprächsführung des Betrügers davon überzeugt mehrere Überweisungen auf verschiedene Konten zu tätigen, um einen Angriff auf sein Konto zu verhindern.
Die Polizei Hamm warnt vor derartigen Betrugsmaschen. Rufen Sie niemals Nummern aus derartigen Virus- oder Fehlermeldungen an. Offizielle Fehlermeldungen enthalten üblicherweise keine Rufnummern. Geben Sie telefonisch niemals private Daten wie Bankkonto- oder Kreditkartendaten, TAN-Nummern oder Zugangsdaten zu Online-Bezahldiensten heraus. Sollte dies bereits geschehen sein, informieren Sie umgehend Ihr Geldinstitut. Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer auch niemals Zugriff auf Ihren Rechner, beispielsweise mit der Installation einer Fernwartungssoftware.
Klären Sie auch ältere Familienmitglieder und Bekannte über die Vorgehensweisen der Betrüger auf. (ae)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de