Bundespolizeidirektion München: Zwei erfolglose Versuche / Wiederholte Einreiseversuche scheitern an Grenzkontrollen

Am Mittwoch (21. Mai) hat die Bundespolizei zwei Syrerinnen gleich zweimal festgenommen und auch zweimal in Rosenheim angezeigt. Die Frauen hatten versucht, zunächst mit einem Bus und später - nach erfolgter Zurückweisung - mit einem Zug illegal in Deutschland einzureisen. Ihre Reisepläne wurden auf Höhe Kiefersfelden sowie in Rosenheim von den Grenzkontrollen durchkreuzt. Da halfen ihnen auch die gefälschten Ausweise nicht, die sie den Bundespolizisten ausgehändigt hatten. Die Beamten entlarvten die griechischen Identitätskarten der 20- und der 26-Jährigen in einem Reisebus mit polnischer Zulassung an der A93 als Fälschungen. Eigenen Angaben zufolge hätten sie die gefälschten Dokumente in Athen für mehrere hundert Euro von einem ihnen unbekannten Schleuser erworben. Ziel ihrer Reise sei München gewesen, weil sie dort arbeiten wollten. Beide Syrerinnen wurden in der Kontrollstelle an der Inntalautobahn festgenommen und jeweils wegen Urkundenfälschung und eines unerlaubten Einreiseversuchs angezeigt. Anschließend wurden sie nach Österreich zurückgewiesen. Noch am selben Tag trafen Beamte der Rosenheimer Bundespolizei erneut auf die Frauen. Diesmal waren sie ohne Papiere in einem Regionalzug aus Kufstein in Richtung München unterwegs. In Rosenheim war für das Duo Endstation. Die zwei in Griechenland registrierten Migrantinnen wurden wegen ihres erneuten illegalen Einreiseversuchs ein zweites Mal angezeigt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen mussten sie das Land wieder verlassen. Sie wurden nach Österreich zurückgewiesen. Den Erkenntnissen zufolge wollten sie es nicht auf eine dritte Strafanzeige ankommen lassen und gaben ihr Reisevorhaben offenkundig auf. Rückfragen bitte an: Dr. Rainer Scharf Bundespolizeiinspektion Rosenheim | Pressestelle Burgfriedstraße 34 | 83024 Rosenheim Telefon: 08031 8026-2200 Fax: 08031 8026-2099 E-Mail: rainer.scharf@polizei.bund.de E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de Internet: | X: bpol_by Der bahn- und grenzpolizeiliche Verantwortungsbereich der Bundespolizeiinspektion Rosenheim, der das Bundespolizeirevier Garmisch-Partenkirchen zugeordnet ist, erstreckt sich auf die Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen sowie auf die Stadt und den Landkreis Rosenheim. Die rund 450 Inspektionsangehörigen gehen zwischen Chiemsee und Zugspitze besonders gegen die grenzüberschreitende Kriminalität vor. In einem etwa 200 Kilometer langen Abschnitt des deutsch-österreichischen Grenzgebiets wirken sie vor allem dem Einschleusen von Ausländern sowie der ungeregelten, illegalen Migration entgegen. Ferner sorgt die Rosenheimer Bundespolizeiinspektion auf rund 370 Bahnkilometern und in etwa 70 Bahnhöfen und Haltepunkten für die Sicherheit von Bahnreisenden und Bahnanlagen. Weitere Informationen erhalten Sie über oben genannte Kontaktadresse oder unter sowie unter .