Viernheim: Seniorin durch falschen Handwerker bestohlen / Polizei sucht Zeugen

Nachdem sich ein bislang unbekannter Täter am Mittwochnachmittag (21.5.) als angeblicher Handwerker ausgab und in der Mainstraße eine Seniorin um ihr Hab und Gut brachte, sucht die Polizei nun nach Zeugen. Gegen 14 Uhr begab sich der falsche Handwerker zu einem Mehrfamilienhaus und gaukelte dort einer 90-jährigen Seniorin vor, dass er Wasserwerker sei. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gelangte der Kriminellen so in die Wohnung der Frau und entwendete Bargeld und flüchtete im Anschluss mit seiner Beute in unbekannte Richtung davon. Bei dem Täter soll es sich um einen jüngeren Mann gehandelt haben, welcher mit einem Hemd und einer dunklen Hose bekleidet gewesen ist. Anwohner oder Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, mit der Polizei in Heppenheim unter der Rufnummer 06252 / 706 - 0 Kontakt aufzunehmen. Vor dem Hintergrund des aktuellen Geschehens warnt die Polizei vor falschen Handwerkern und rät: Lassen sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung. Lassen Sie Handwerker nur dann herein, wenn Sie sie selbst bestellt haben. Bitten Sie gegebenenfalls darum, vor der Wohnungstür zu warten, bis Sie sich mit einer Vertrauensperson, zum Beispiel einem Nachbarn oder Angehörigen, beraten haben. Scheuen Sie sich nicht, die Polizei zu alarmieren. Die Beamten können schnell erkennen, ob es sich um Kriminelle handelt. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südhessen Pressestelle Klappacher Straße 145 64285 Darmstadt Murat Avci Telefon: 06151 / 969 - 13 120 Mobil: 0173 / 4192693 Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit): Telefon: 06151 / 969 - 13500 E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de