Trickdiebstahl – Unbekannte entwendet Goldarmband unter Vorwand der Hilfsbereitschaft

(DM) Am Mittwochmittag wurde eine Hausbewohnerin in der Hardenbergstraße Opfer eines perfiden Trickdiebstahls. Die Geschädigte hatte sich zu diesem Zeitpunkt in ihrem Garten aufgehalten, als ein schwarzer Audi neueren Modells mit drei Insassen vorfuhr. Aus dem Fahrzeug stieg gegen 11:55 Uhr eine etwa 60- bis 65-jährige Frau aus, die laut Angaben der Geschädigten in gebrochenem Deutsch nach dem Weg zum Krankenhaus fragte. Zum vermeintlichen Dank für die erfolgte Auskunft bot sie der Frau Modeschmuck an und umarmte sie mehrfach. Dabei entwendete sie offenbar unbemerkt ein wertvolles Armband der Geschädigten. Dies bemerkte die Geschädigte erst später und erstattete Anzeige. Die mutmaßliche Diebin sei etwa 165 cm groß gewesen und trug ein geblümtes grün-braunes Kopftuch. Ihre dunkelbraunen Haare seien teilweise sichtbar gewesen. Sie habe zudem eine braune Jacke und eine dunkle Hose getragen. Bei dem Fahrer soll es sich um einen gut gekleideten, etwa 30 Jahre alten Mann mit weißem Hemd gehandelt haben. Auf dem Rücksitz habe sich zudem ein kleines Kind befunden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Fahrzeug oder den beschriebenen Personen geben können, unter der Telefonnummer (0571) 88660 Kontakt mit der Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke aufzunehmen. Rückfragen ausschließlich von Medienvertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300 Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302 Daniel Mendes (DM), Tel. 0571/8866-1300 Boris Tegtmeier (BT), Tel. 0571/8866-1300 E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürozeit: Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke Telefon: (0571) 8866-0