E-Scooter im Fokus von Kontrollen

(lei) Entwicklungen erkennen und danach handeln: Nachdem sich im laufenden Kalenderjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Südosthessen rund 40 Prozent mehr E-Scooter-Diebstähle zugetragen haben (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6040415) haben Beamtinnen und Beamte des Polizeireviers Offenbach ihre Nachtschicht von Freitag auf Samstag genutzt, um genau darauf zu reagieren. Unter anderem in der Lederstadt haben diese Delikte zuletzt stärker als andernorts zugenommen. In ihrem Dienst nahmen die Ordnungshüter 17 der kleinen Fortbewegungsmittel sowie deren Fahrer unter die Lupe. Ein 16-Jähriger, der gegen 21.50 Uhr in der Kaiserstraße gestoppt wurde, konnte dabei keine schlüssigen Angaben zur Herkunft des Gefährts machen, weswegen es die Polizisten sicherstellten. Gegen den Jugendlichen wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Hehlerei eingeleitet. Der Rest der im Laufe der Nacht überprüften Fahrzeuge war unauffällig, sodass sie und diejenigen, die auf ihnen fuhren, weiterrollen durften. Im Zuge der Kontrollen wurde darüber hinaus bei einer Durchsuchung einer 36-Jährigen gegen 1.45 Uhr am Mainuferparkplatz eine geringe Menge von Amphetamin zu Tage gefördert, weswegen eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gegen sie gefertigt wurde. Eine gute halbe Stunde später stellten die Uniformierten dann noch bei einem in der Kettelerstraße angehaltenen 28-jährigen Autofahrer fest, dass er alkoholisiert war. Aufgrund eines Atemalkoholtests von 0,69 Promille und diverser Ausfallerscheinungen musste er eine Blutprobe und auch seinen Führerschein abgeben. Letzterer war ohnehin offensichtlich gefälscht, sodass zur Trunkenheitsfahrt weitere Anzeigen wegen Verdachts der Urkundenfälschung und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis hinzukamen. Außerdem volltreckten die Beamten zuvor gegen 21 Uhr in der Berliner Straße einen offenen Haftbefehl bei einem 23-Jährigen. Offenbach, 24.05.2025, Pressestelle, Thomas Leipold Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de