Pinneberg – Polizei stellt Wohnungseinbrecher auf frischer Tat
Am 03.07.2025 (Donnerstag) ist es um 01.48 Uhr zu einer Einbruchstat in der Mühlenstraße gekommen. Ein Nachbar beobachtete die Tat und alarmierte die Polizei, die den Täter noch in der Wohnung festnehmen konnte.
Gegen 01.45 Uhr stand ein 64-jähriger Pinneberger auf seinem Balkon und konnte beobachten, wie ein Mann sich einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses näherte. Der Mann konnte dann mit einfacher körperlicher Kraft in die Wohnung eindringen, da Fenster und Türen nicht fest verschlossen sondern auf Kipp gestellt waren.
Der Täter fing sogleich mit der Suche nach Wertgegenständen an und konnte durch die eintreffende Streife noch am Tatort gestellt und festgenommen werden.
Dieser Einsatzerfolg ist dem umsichtigen Handeln des Tatzeugen zu verdanken.
Bei dem Täter handelt es sich um einen 37-jährigen rumänischen Staatsbürger. Bei dem Mann wurden diverse Gegenstände gefunden, die aus vorangegangenen Straftaten stammen könnten. Hierzu wurden mehrere Hundert Euro Bargeld, Schmuck und Mobiltelefone sichergestellt, um nun im Rahmen von Ermittlungen festzustellen, aus welchen Taten diese Gegenstände gegebenenfalls stammen.
Der Rumäne wurde nach Abschluss der Maßnahmen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Itzehoe aus dem Polizeigewahrsam entlassen, da kein Haftgrund gegen den Mann begründet werden könnte.
Die Ermittlungen zu diesem Fall werden bei der Kriminalpolizei Pinneberg geführt. Sachdienliche Hinweise werden dort unter der Rufnummer 04101-202-0 oder per E-Mail unter SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegengenommen.
Tipps der Polizei:
Ganz besonders bei den derzeit vorherrschenden Temperaturen sieht sich die Polizei veranlasst zu erwähnen, dass auf Kipp stehende Fenster und Türen kein ausreichender Schutz gegen Einbrecher sind. Es gilt die Aussage, dass auf Kipp stehende Fenster und Türen geöffnete Fenster und Türen sind, die es Einbrechern leicht machen.
Seien Sie wachsam! Achten Sie auf verdächtige Personen in Ihrer Nachbarschaft. Scheuen Sie sich nicht den Notruf 110 zu wählen, wenn Sie verdächtige Beobachtungen machen sollten.
Weitere Informations- und Beratungsangebote der Landespolizei finden Sie unter www.polizei.schleswig-holstein.de im Bereich Prävention - Einbruchschutz.
Hier finden Sie unter anderem weitergehende Informationsbroschüren und Videos sowie Kontaktdaten von zertifizierten Fachfirmen für bauliche Maßnahmen zur Verbesserung des Einbruchschutzes.
Infos zu finanziellen Zuschüssen für Einbruchsschutz finden sich auf der Seite der Investitionsbank Schleswig-Holstein: https://www.ib-sh.de/produkt/zuschuss-fuer-einbruchschutz/
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Michael Bergmann
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de