(BC) Biberach – Mit Machete bedroht / Am Mittwoch nahm die Polizei in Biberach nach einem mutmaßlich bewaffneten Drogengeschäft zwei Tatverdächtige fest.

Gegen 20.45 Uhr meldeten Zeugen zwei Männer, die mit Messer und Machete bewaffnet einem Auto in der Saulgauer Straße hinterherrannten. Laut Zeugen sei der flüchtende VW Kombi mit mehreren Personen besetzt und entgegen der Fahrtrichtung in der Einbahnstraße unterwegs gewesen. Die Polizei rückte mit mehreren Streifen aus und nahm die beiden Tatverdächtigen, zwei Syrer im Alter von 21 und 22 Jahren, kurz darauf in Tatortnähe vorläufig fest. Die mutmaßlichen Tatwaffen, darunter ein Küchenmesser und eine Machete, fanden die Beamten versteckt unter dem Standfuß einer Warnbake in unmittelbarer Nähe. Beide Gegenstände wurden sichergestellt. Durch weitere Streifen gelang es, das geflüchtete Fahrzeug mit drei männlichen Insassen, darunter zwei Syrer im Alter von 27, 28 sowie am Steuer ein Tunesier im Alter von 40 Jahren, auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Innenstadt anzutreffen. Der Fahrer des VW stand bei der Kontrolle augenscheinlich unter Drogen. Ein Test verlief positiv auf THC und Kokain. Den ersten Erkenntnissen zufolge soll es wohl unmittelbar zuvor zwischen den zwei Parteien bei einem Drogengeschäft zum Streit und einer Auseinandersetzung gekommen sein. Dabei sollen die drei Personen aus dem Fahrzeug durch die zwei bewaffneten Tatverdächtigen sowie weiterer bislang noch unbekannter Personen bedroht worden sein. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde noch am Abend die Wohnung des 22-Jährigen in der Innenstadt durchsucht. Dabei fanden die Ermittler rund 57 Gramm Haschisch, etwa 474 Gramm Marihuana, eine Schreckschusspistole, mutmaßliches Diebesgut, Bargeld das wohl aus Drogengeschäften stammt und mehrere Mobiltelefone. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt. Die Polizei Biberach ermittelt nun gegen die beiden Tatverdächtigen wegen des Verdachts der schweren räuberischen Erpressung, Bedrohung und Drogenhandels unter Mitführung von Waffen. Da keine Haftgründe vorlagen, wurden beide Personen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen am Donnerstag wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Biberach dauern an. ++++1282976 (BK) Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111 Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Ulm Telefon: 0731/188-1111 E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de